Die Jahreszeit Herbst bietet den Kindern besonders magische Veränderungen in der Natur, die sie sehen und erleben können: Es wird spürbar kälter, windiger und die Umgebung sowie die Blätter an Bäumen und Büschen verändern ihre Farben. Das Licht der Sonne bringt diese Farben besonders schön zur Geltung.
In der Krippe wollten wir diese Herbstfarben aufgreifen und damit unseren Raum gestalten. Für
das große Fenster, welches den Raum mit viel Sonnenlicht versorgt, haben wir zum Thema Herbst kleine Drachen gebastelt.
Dafür braucht ihr:
- 4 Stöcke
- Architektenpapier
- Farbe (Acryl, Fingerfarbe oder Aquarellfarben)
- Korkenzieher
- Heißkleber und Heißklebepistole
- Schnur
- kleine Stückchen von buntem Transparentpapier oder bunte Blätter
Und so gehts:
Bevor Ihr startet, geht mit den Kindern gemeinsam in den Wald oder Park, um Stöcker zu sammeln, die Ihr für den Drachen braucht. Dabei könnt Ihr die Kinder auf den Wechsel der Jahreszeit aufmerksam machen. Beobachtet die bunten Blätter, das zu Boden gefallene Laub und lauscht den Geräuschen, die ein Gang durch das raschelnde Laub macht.
1. Zu Hause angekommen schneidet Ihr aus Architektenpapier ein Drachenviereck aus. Die Größe ist dabei beliebig wählbar.
2. Legt ein Paar Zeitungen als Unterlage auf den Tisch. Darauf legt Ihr das ausgeschnittene Architektenpapier.
3. Nun können die Kinder mit dem Korken losstempeln. Dafür den Korken einfach in die Farbe tunken und auf dem Architektenpapier stempeln lassen. Die Kinder bestimmen das Tempo und Muster.
4. Lasst das Papier nun trocknen.
5. Nun sind die Erwachsenen gefragt. Legt die Stöcker in die Form eines Drachen (Drachenviereck) und klebt die Enden mit Heißklebepistole zusammen.
6. Ist das bemalte Papier trocken, klebt Ihr dieses ebenfalls mit Heißkleber auf den Rahmen aus Stöckern. Abkühlen lassen.
7. Schneidet aus einer Wolle oder Schnur eine Drachenschnur zurecht und klebt oder bindet diese unten an den Drachen. Zuletzt noch die Schnipsel, Blätter oder Schleifen an die Schnur kleben oder binden.
Viel Spaß beim Nachmachen wünscht Euch
Nadja