Hier kommt ein Experiment, dass schon uns Eltern fasziniert hat – Das Züchten von Salzkristallen!
Du brauchst:
- Wasser
- Salz
- Stäbchen
- Baumwolle
- Marmeladengläser o.ä.
- (Lebensmittelfarbe)
Und so geht’s:
1. Bringe gemeinsam mit Deinen Eltern etwas Wasser zum Kochen.
2. Sobald es kocht, kannst Du es vom Herd nehmen und das Salz darin auflösen. Wenn du magst, kannst du auch etwas Lebensmittelfarbe mit ins Wasser geben und ebenfalls gut verrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
3. Während das Wasser abkühlt, kannst Du schon einmal etwas von Deiner Baumwolle abschneiden und an dem Stäbchen befestigen.
4. Ist das Wasser abgekühlt, dann fülle es in Dein Glas und lege das Stäbchen darüber. Nun sei gespannt was nach circa einer Woche passieren wird!
Hintergrund:
Warmes Wasser kann mehr Salz aufnehmen als kaltes. Deshalb ist es wichtig, dass das Wasser kochend heiß ist, wenn man das Salz im Wasser auflöst – dann nämlich nimmt es besonders viel Salz auf. Kühlt das Wasser dann ab, lagert sich das vorher im Wasser aufgelöste Salz in Form von Kristallen am Faden oder am Pfeifenreiniger ab. Lasst Ihr das Salzwasser eine Zeitlang stehen, verdunstet es zusätzlich noch. Je mehr Wasser im Laufe der Zeit verdunstet, desto größer und zahlreicher werden die Kristalle. Das Ganze funktioniert übrigens auch mit Zucker oder Natronpulver. Je nachdem, welche Körnchen Ihr im heißen Wasser auflöst, entstehen andere Kristalle.