Unsere diesjährige Kleingruppe steht in den Startlöchern – 26 PINGUINe beginnen nun ihr letztes Jahr in unserer Einrichtung – eine spannende und aufregende Zeit, in der die Kinder nochmal ein gutes Stück „wachsen“ – körperlich und geistig. Für sie bietet unsere Kollegin Heidrun Weber die so genannte Kleingruppe an.
Die Kleingruppe ist für all die Kinder gedacht, die im folgenden Jahr, also in diesem Fall 2022, zur Schule kommen sollen. Die Arbeit in der Kleingruppe findet in kleinen Gruppen statt, daher auch der Name. Innerhalb eines bestimmten Kleingruppenthemas (im vergangenen Jahr hieß das Thema etwa Zeit, davor Architektur oder Waldpiraten) wird Vorschularbeit in allen Basiskompetenzen vermittelt. Dazu gehören Fein- und Grobmotorik, phonologische Bewusstheit, Körperbewusstsein, Sprache, Sinneswahrnehmungen etc.
Das letzte Kindergartenjahr mit seinen besonderen Angeboten bietet den Kindern Gelegenheit, mehr Beständigkeit beim Arbeiten zu gewinnen. Unmerklich werden sie in Projekten zum genaueren Benennen und zum Sprechen in größeren Gedankenbögen angehalten. Kinder schätzen es, wenn die Anforderungen höher werden, obwohl auch dieses immer spielerisch geschieht.
Die Kleingruppenarbeit beginnt in jedem Jahr mit einer Kennlernphase und mit dem „Zauberwald“. In den „Zauberwald“ geht Heidrun mit jedem Kind einzeln. Dabei handelt es sich um ein Spiel, das zeigt, wo das Kind bezogen auf die oben genannten Basiskompetenzen zurzeit steht und wo es eventuell noch Förderung bedarf. Das Spiel dauert ca. 30 Minuten.
Am Montag dieser Woche sind die ersten Kinder mit Heidrun in den Zauberwald gegangen. Vielleicht haben sie ja zu Hause schon den Glücksstein gezeigt, den sie vom Zauberer Mino als Dankeschön für ihren Besuch herbeigezaubert bekommen haben.
„Bei dieser „Wanderung“ durch den Zauberwald hatte ich nun schon die Gelegenheit das eine oder andere Kind etwas näher kennen zu lernen, was für mich eine große Freude war. Und auch die Kinder waren ganz schön stolz und gingen mit erhobenem Kopf aus dem Zauberwald heraus“, berichtet Heidrun. „Da es dieses Jahr nur 26 Kleingruppenkinder gibt, werde ich zügig mit den „Spaziergängen“ durch sein, sodass ich schon am Mittwoch, den 6. Oktober um 19.30 Uhr bei einem eigenen Elternabend für die Kleingruppe von den Ergebnissen des „Waldspazierganges“ erzählen kann. Für diesen Elternabend folgt aber noch eine separate Einladung“, so Heidrun weiter.
Nach den Herbstferien starten die einzelnen Kleingruppen dann mit dem Projektthema. Welches das in diesem Jahr sein wird, wird noch nicht verraten! Das Thema eines Kleingruppenjahres kann vielfältig und sehr verschieden sein. Während der Projekte versuchen wir Einrichtungen zu besuchen oder uns „Experten“ in die Kita zu holen.