Nachdem wir in der letzten Woche gelauscht, gehört und überlegt haben, wie Wasser sich eigentlich anhört, haben wir uns in dieser Woche das Wasserfallgeräusch in der Natur angehört. Dafür sind wir zum Frühstück an die Ehe gewandert, haben der Eiseskälte getrotzt und haben ein kleines Picknick mit heißem Früchtetee und Frühstück gemacht. Damit haben die Kleingruppis etwas ganz Einzigartiges erlebt. Oder wer hat das schon mal gemacht? An der Ehe gefrühstückt, der Wasserfallmusik gelauscht und das mitten im Winter?! Dann haben wir noch ausprobiet, wie viele Schritte man gehen muss, bis man den Wasserfall nicht mehr hört. Es waren ca. 70 Schritte. Ab dann nahm man leider mehr die lauten Autos des Waller Weges wahr.
Zurück in der KiTa bastelten wir noch einen Wassertropfen, genossen weiter die Wassermusik von Händel und wärmten uns erst einmal richtig auf. Und dann brachte Frau Wilts die große Überraschung: Sie überreichte den Kleingruppis einen knallroten Briefumschlag. Absender: Der Weihnachtsmann, Sternenallee 12 in 241221 Nordpol. Na, da war die Aufregung aber groß. Zur Erinnerung: Kurz vor Weihnachten hatten wir ja eine Flaschenpost mit vielen vielen Briefen und Wünschen für den Weihnachtsmann ins Auricher Hafenbecken geworfen. Und nun war doch tatsächlich die Antwort eingetroffen.
Und was schrieb der Weihnachtsmann? Er hat tatsächlich einen neuen roten Mantel bekommen und einen neuen Schlitten mit super schnellen Rentieren. Das waren nämlich u. a. die Wünsche der Kinder für den Weihnachtsmann. Und weiter schrieb er, dass er im Sommer unbedingt Urlaub machen will, irgendwo an der Nordsee, aber vielleicht auch in Aurich. Also Obacht im Sommer. Vielleicht liegt ja der Weihnachtsmann in Badehose im Freibad oder am Tannenhausener Badesee. Wenn Ihr ihn sehen solltet, dann grüßt ihn bitte von der PINGUIN KiTa.
Rauschende Grüße sendet Heidrun mit der Kleingruppe