Erst einmal wünsche ich allen Kleingruppen-Eltern ein frohes, gesundes und gutes neues Jahr. Es wird ja ein ganz besonderes Jahr werden, allein aus dem Grund, weil Euer Kind in die Schule kommt. Habe schon gehört, dass die ersten Schulranzen gekauft sind, und langsam aber stetig wird die Aufregung bei allen steigen, die der Schulbeginn mit sich bringt. Nichtsdestotrotz wird aber bis dahin noch viel Wasser den Rhein herunterfließen, wobei wir ja dann schon wieder mitten in unserem Thema sind, das ja nach wie vor H2O heißt. Zunächst habe ich mich sehr gefreut, dass die meisten Kleingruppis noch ganz schön viel Wissen behalten haben, trotz der langen Weihnachtspause.
In dieser Woche haben wir zusammen überlegt, wie Wasser sich eigentlich anfühlt. Dabei kam Interessantes heraus, und die Kinder waren Meister in Wortschöpfungen. Nass, kalt, warm, sprudelig, schaumig, glatt, hart, heiß, wenn das Wasser durch die Bodenheizung läuft, schnell, wenn es mit viel Kraft aus dem Wasserhahn läuft, flüssig, blasig, wellig, bubbelig, gefroren, wie die Hand eines Geistes, kitzelig, wenn der Regen ganz seicht auf das Gesicht fällt.
Natürlich durften die Kinder das eine oder andere Wasser noch fühlen. Als erstes wurde kaltes und warmes Wasser in Schüsseln gefüllt und sie durften es mit den Händen erfühlen. Dann wurden Strümpfe, Strumpfhosen und Hosen ausgezogen und die Kinder konnten Wechselbäder mit den Füßen nehmen, was sie sichtlich genossen. Eis aus der Truhe wurde gefühlt und versucht zu zerdrücken, und natürlich wurden auch Sprudelwasser und Schaumwasser mit den Händen erfühlt. Alles zusammen ergab das eine wohltuende Sinneserfahrung rund ums Nass. Und außerdem haben kleine gebastelte Vögel in der Schlemmmerscholle Einzug gehalten und flattern jetzt in den Bäumen herum. Ein klein wenig sollen sie schon den Frühling einläuten.
Wässrige Grüße aus der Kleingruppe sendet Heidrun