Was für eine Aufregung, als die Kinder am Montagmorgen die Kita betraten. In Reih und Glied standen die geputzten Gummistiefel der Humboldt-PINGUINe im Gruppenraum, daneben der angeknabberte Proviant, den die Kinder dem Mann im roten Mantel am Freitag hingestellt hatten. Zum Dank hatte der Nikolaus den Kindern Stutenkerle in die Stiefel gesteckt, die bei einem gemütlichen Frühstück in der Schlemmerscholle verputzt wurden. Zur Feier des Tages gab es sogar Marmelade und Nutella – der perfekte Start in die 3. Adventswoche.
Am späten Vormittag lauschten wir dem zweiten Teil der Adventsgeschichte rund um die Weihnachstwichtel. Die befürchten nämlich, dass die Menschen in diesem Jahr den Weihnachtsbrei für die Wichtel vergessen könnten. Die Wichtelmutter schmiedet daraufhin einen Plan, wie sie die Situation noch retten kann. Aber zunächst schleicht sie sich gemeinsam mit ihrer Wichtelfamilie ins Wohnzimmer der Menschen, um den Auftritt des Weihnachtsmannes zu beobachten. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.
Auch unser eigener kleiner Gruppenwichtel Kuno war in dieser Woche wieder ziemlich aktiv. Am Mittwochmorgen lagen vor seiner kleinen Wichteltür Kekskrümel und ein paar Weihnachtsplätzchen. Die ganze Nacht hatte er gebacken, allerdings die meisten Kekse direkt selbst vom Blech genascht. Zum Glück hat er uns das Rezept für seine Wichtelkekse da gelassen. Und so verwandelten wir die Schlemmerscholle am Mittwoch in eine kleine Weihnachtsbäckerei. Es wurde mit Feuereifer geknetet und ausgestochen und schon kurze Zeit später zog der Duft von frischen Keksen durchs ganze Haus. Lecker!
Freitagmorgen schließlich fanden die Kinder im Vorgarten von Kuno manches Sportgerät – Hanteln und Stretchbänder. Was es damit wohl auf sich hatte? Kunos Brief offenbarte das Geheimnis. Er hatte einfach zu viele Kekse genascht und brauchte nun dringend Tipps, wie er seinen kugelrunden Bauch wieder „in Form“ bringen konnte. Für die Humboldt-PINGUINe natürlich kein Problem – und so gab es eine kleine Sportstunde für unseren Wichtel und unsere Kinder.
Neben der weihnachtlichen Vorfreude und dem Erzählen von Geschichten, stehen bei unseren Vorschulkindern in diesen Tagen auch ihre Vorschulmappen hoch im Kurs. Jede Woche erhalten sie 5 neue Arbeitsblätter mit Schwungübungen, ersten Zahlen und kleinen Aufgaben, die sie sehr konzentriert und in vielen Fällen auch sehr exakt bearbeiten. Auch Sprachspiele rund ums Reimen und den Wortschatz sind fester Bestandteil unserer Vormittage, und natürlich kommt auch die Frischluft nicht zu kurz. Im großen Sandkasten auf dem Außengelände öffnen in diesen Tagen zahlreiche imaginäre Buden mit heißem Kakao, Weihnachtsplätzchen oder auch Pommes und Currywurst ihre Türen. Ausgedehnte Verkaufsgespräche werden geführt und Extra-Wünsche der Kunden jederzeit erfüllt. Perfekt!
Wir wünschen Euch einen schönen 3. Advent, bleibt gesund und genießt die freie Zeit!
Saskia, Sandra und Mieke