Am Montagmorgen konnten einige Humboldt- und Magellanpinguine ihren Augen vor Freude kaum trauen, als sie sich in einer Art „Weihnachtswunderland“ im PINGUIN wiederfanden. Denn in beiden Gruppenräumen hatten die kleinen geheimnisvollen Weihnachtswichtel so einiges für sie vorbereitet.
Am Montag wurden die Humboldt- und Magellanpinguine vor dem Mittagessen dazu eingeladen, der Weihnachtsgeschichte im Bewegungsraum zu lauschen. Sandra erzählte den Kindern dort den ersten Teil der Weihnachtsgeschichte, welche aus der Perspektive eines Esels, einer Kuh und eines Schafes erzählt wird.
Am Dienstag wurde auch bei den Humboldtpinguinen die erste Adventskerze während des Erzählkreises angezündet. Das Los entschied, welcher Humboldtpinguin das erste Adventstütchen unseres Adventskalenders öffnen durfte. Wahrscheinlich haben Eure Kinder Euch bereits erzählt, was der Inhalt des ersten Adventstütchens war, denn es ist ein Teil von unserer diesjährigen Weihnachtsgeschichte. An einer Tür im Gruppenraum der Humboldtpinguine haben die Weihnachtswichtel auch noch 24 Papiersterne angeklebt. An jedem Tag darf das Kind, welches gezogen wird, einen Stern von der Tür abpflücken, damit alle sehen können, wie viele Tage es noch bis Weihnachten sind.
Außerdem entstanden bei den „Sachenmachern“ in dieser Woche einige dekorative Weihnachtsbäume. Dabei wurden die einzelnen Teile von Holzwäscheklammern von den Kindern vollständig verwertet. Unterschiedliche Laminatreste dienten als Unterlage. Auf diese Unterlage wurde von den Kindern jeweils ein Schenkel der Wäscheklammer als Tannenbaumstamm mit Holzleim fest geklebt. Darüber klebten die Kinder dann einzelne Schenkelfedern bis ein Weihnachtsbaum entstand. Einige Weihnachtsbäume wurden auf dem Flur ausgestellt und der ein oder andere Humboldt- und Magellanpinguin hat seinen Weihnachtsbaum auch schon mit nach Hause getragen.
Aus dem übrigen Material entstanden noch viele Wäscheklammersterne. Dazu klebten die Kinder zwei Schenkel einer Wäscheklammer an der glatten Seite mit Holzleim zusammen. So entstand dann eine Sternspitze und acht Sternspitzen ergaben zusammen geklebt einen Wäscheklammerstern. In die Mitte des Sterns konnten die Kinder noch einen Knopf kleben. Am Dienstag kommender Woche dürfen nun 4 Kinder am Vormittag den Weihnachtsbaum in der Raiffeisen-Volksbank in Aurich mit den hergestellten Wäscheklammersternen schmücken. Im Atelier und im Hort entstanden zudem noch schöne Girlanden, die auch noch als Weihnachtsbaumschmuck den Weihnachtsbaum zieren dürfen.
Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit,
Sandra und Yvonne