Constanze von Kitzing
Das große Bilderbuch zum Vor- und Mitlesen
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-17124-5
Ab 5 Jahre
Dieses Bilder- Geschichtenbuch ist ein Buch zum Vorlesen und Mitlesen und man kann es von vorne und von hinten lesen. Liest man es von vorne, lernen die Kinder Kinder und Erwachsene kennen, die erzählen, warum sie genauso sind, wie alle anderen auch. Sie erzählen, warum sie genauso sind wie du, zum Beispiel weil sie gerne kuscheln, gerne teilen oder weil alle eine coole Frisur haben oder sich gerne um Tiere kümmern.
Liest man das Buch aber von hinten, erzählen die großen und die kleinen Leute, warum sie anders sind. Unterschiedlich sind sie nämlich, weil der eine mit dem Mund spricht und der andere mit den Händen, weil das eine Kind alleine ist und das andere ganz viele Geschwister hat. Die Kinder und die Erwachsenen erzählen von ihren Tagen – wie sie sie verbringen und was sie mögen oder nicht. Das, was richtig toll durch diese Geschichten zum Ausdruck kommt ist, dass das Leben durch alle Menschen bunt und wunderschön ist, durch die Gleichheit der großen und kleinen Leute, aber eben auch gerade durch die kleinen feinen Unterschiede. Ein Bilderbuch voller Geschichten, das Toleranz lehrt und zum Weiterdenken und Philosophieren einlädt.
Das Buch eignet sich hervorragend für Leseanfänger, da viele Hauptwörter durch Bilder ersetzt werden und die Kinder so die Geschichten schon mitlesen können.
Hans-Christian Schmidt
Eine Wiese für alle
Verlag: Klett Kinderbuch
ISBN: 978-3-95470-242-8
Ab 4 Jahre
Auf einer grünen Wiese hoch über dem Meer lebt eine Herde weißer Schafe glücklich in den Tag hinein. Das Gras ist sehr saftig, der Wind bringt gute Gedanken, der Wolf ist weit weg. Eines Tages schauen die Schafe über die steilen Klippen auf das offene Meer hinaus und entdecken ein Tier in einem Boot, das um Hilfe ruft. Die weißen Schafe erkennen das Tier nicht. Es ist ein braunes Schaf. So etwas haben sie noch nie gesehen. Deshalb sind sie auch ganz schön misstrauisch und wollen ihre grüne Wiese auf keinen Fall mit dem fremden Tier teilen. Selbst als das braune Schaf seine traurige Geschichte von den Wölfen erzählt und sagt, dass es jetzt ganz alleine ist, machen sie alle die Augen zu und helfen dem Schaf nicht an Land.
Hier könnte die Geschichte zu Ende sein. Ist sie aber nicht. Gott sei Dank, denn ein Schaf hat doch Mitleid und hilft dem fremden Tier aus dem Meer über die gefährliche Klippe hinauf auf die grüne Wiese. Und siehe da, da merken die anderen Schafe plötzlich, dass genug Gras für alle da ist und dass das braune Schaf viel mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede mit sich bringt.
Dieses Bilderbuch ist eine wunderbare, spannende Geschichte, die die Angst vor dem Fremden nimmt.
Wir sind alle frei geboren
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-51711-1
Ab 5 Jahre
In eindrucksvollen Bildern und mit wenigen Worten werden in diesem Bilderbuch die 30 Artikel der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte dargestellt. Die Illustrationen sind von namenhaften Bilderbuchkünstlern angefertigt worden und sprechen schon auf den ersten Blick eine eindeutige Sprache, sind selbsterklärend und eindringlich. Sie laden Eltern und Kinder dazu ein, zu erzählen, was die Bilder ausdrücken und was für einen Hintergrund sie haben. Auf diese Weise ist es ganz leicht über Menschenrechte ins Gespräch zu kommen.
Alle Kinder dieser Welt
Verlag: Meyers Kinderbibliothek
ISBN: 978-3-7373-7173-5
Ab 4 Jahre
In diesem Bildersachbuch rücken die Kinder der Welt zusammen und damit den Lesenden und Schauenden ein ganzes Stück näher. Das Sachbuch ist in mehrere Teile geteilt, die sich dem Alltag der Kinder, deren Freizeitgestaltung und deren Festen und Religionen widmen. Das letzte Kapitel widmet sich den vier wichtigsten Kinderrechten. Die Kinder erhalten mit diesem Sachbuch einen sehr guten und leichten sowie frühen Einblick in die verschiedenen Lebensformen, Kulturen und Alltage auf der Welt und können durch die farbprächtigen Illustrationen und gut verständlichen Beschreibungen lernen, dass das Leben von Kindern nicht überall gleich ist, aber dass alle Kinder dieselben Grundbedürfnisse haben.
John Chambers
Neues zu Hause gesucht
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-51855-2
Ab 4 Jahre
Aus der Sicht einer Pinguin-Familie wird eine Fluchtgeschichte erzählt, die Kindern erklärt, warum man fliehen muss, welchen Gefahren sie auf der langen Reise in ein anderes Land ausgesetzt sind, wie es ist fremd in einem neuen Land zu sein und wie schön es ist, wenn man aufeinander zugeht und jeder seine eigne Lebensgeschichte erzählen darf, was Kindern untereinander oft viel leichter fällt als Erwachsenen. Die Illustrationen haben eine große Symbolkraft, der Text ist kurz un
Sophie Siers/Anne Villeneuve
Hallo Donald Trump
Verlag: Esslinger
ISBN: 978-3-480-23583-4
Ab 5 Jahre
Sam muss sich mit seinem älteren Bruder ein Zimmer teilen. Das ist oft ganz schön doof, denn sein älterer Bruder spielt die ganze Nacht mit seinem Smartphone. Dann ist es viel zu hell im Zimmer und Sam kann nicht gut schlafen. Überhaupt verstehen sich die beiden Brüder oft nicht gut, sodass es Sam ganz schön schwerfällt, sein Zimmer zu teilen. Einmal aber hört Sam davon, dass der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, eine Mauer bauen will, um die Eindringlinge fern zu halten. Und da hat Sam die Idee, dass eine Mauer im Zimmer die Lösung ist, um den Bruder auszusperren.
Leider finden weder die Eltern noch sein Bruder die Idee gut. Auf verschiedene Weise erklären Mama, Papa und Bruder Sam, warum eine Mauer keine Lösung ist und auf keinen Fall geeignet ist, um Streit zu vermeiden. Nach und nach kommt Sam dahinter, was seine Familie meint, wenn sie davon erzählt, dass es immer besser ist miteinander zu reden und nach Lösungen zu suchen, anstatt Mauern zu bauen.
Am Ende der Geschichte bekommt Sam noch ein dickes Lob, weil seine Mutter Männer bewundert, die zugeben, dass sie sich geirrt haben und deshalb ihre Meinung ändern. Sam schreibt die Geschichte seiner Mauerpläne in Briefform an den Präsidenten Donald Trump und hofft, dass er seine „Mauergeschichte“ versteht. Ein pädagogisch wichtiges Buch, das zum Nachdenken und miteinander reden einlädt.
Britta Teckentrup
Zusammen unter einem Himmel
Verlag: Ars edition
ISBN: 978-3-8458-1973-0
Ab 3 Jahre
In diesem sehr künstlerisch gestalteten Bilderbuch wird den Kindern Geschichte der Gleichheit erzählt. Ausgang ist, dass alle Tiere dieser Welt unter demselben Himmel leben und egal wo sie dort leben die selben Bedürfnisse haben, oft dasselbe erleben und spüren. Sie wollen essen, spielen, sich lieb haben, singen, sie fühlen den Regen, den Sturm den Sonnenschein und träumen denselben Traum. Wunderschön und sehr zärtlich wird ein aktuelles Thema hier schon für die Kleinsten verständlich dargestellt.
Treu und gleich geboren – die Menschenrechte
Verlag: Sauerländer
ISBN: 978-3-7373-5543-8
Ab 5 Jahre
Ein richtiges Kleinod ist dieses Pop-Up-Buch zum Thema Menschenrechte, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert und nahezu spielerisch ein sehr wichtiges Thema anspricht. Öffnet man zum Beispiel die Seite, auf der das Recht auf Arbeit und Freizeit beschrieben wird, entfaltet sich ein ganzes Boot. Bei dem Recht auf die freie Bestimmung des Aufenthaltsorts entfalten sich ein Mensch und eine ganze Schranke. Kinder lieben Pop-Up-Bücher, warum also nicht auf diese Weise über das wichtigste Thema der Welt zu sprechen zu kommen?