Tanja Szekessy
Kleine weite Welt
Verlag: Klett Kinderbuch
ISBN: 978-3-95470-254-1
Beinahe nostalgisch kommt dieses kleine Kinderbuch voller Kindergeschichten und Kinderalltags-Szenen für Kinder ab 4 Jahre daher. Die Illustrationen und die gesamte Aufmachung erinnern umgehend an die so genannte gute alte Zeit. In kleinen Geschichten von manchmal nicht mal einer Seite, ja manchmal eher in Szenen-Beschreibungen, werden Situationen aus dem Alltag der Kinder erzählt, die zum Weitererzählen Einladen oder zum Neu-Erzählen. Bestimmt nämlich wird das eine oder andere Elternteil eben genau so eine Szene als Kind auch mal erlebt haben und sagen, oh das kenn ich, bei mir war das auch so. Und die Kinder? Ja, die Kinder können sofort in den Erzählkanon mit einstimmen, denn es ist ihre Welt, die in diesem Buch beschrieben wird. Kleine Kinder, kleine Sorgen und manch einer wird sagen: „Ich wär‘ so gern noch einmal ein Kind.“ Dieses Buch bringt uns Erwachsenen ein Stück Poesie unserer Kindheit zurück, die wir hiermit den Kindern weitergeben können. Anrührend und zauberhaft.
Dieter Böge/Sarah Locher
Was ich nicht weiß
Verlag: Jacoby du Stuart
ISBN: 978-3-96428-108-1
Ab 4 Jahre
Diese Bilderbuchgeschichte lädt kleine und große Leute zum Philosophieren und Erzählen ein. Dr. Domingo wohnt in einem Wohnwagen. In seinem Wohnwagen steht ein Esstisch. Auf seinem Esstisch liegt ein Zettel. Auf dem Zettel steht eine Liste mit neun Fragen, auf die es im Bilderbuch keine Antworten gibt. Die Antworten musst du finden, vielleicht mit dir alleine, vielleicht auch mit deiner Mama, mit deinem Papa, mit Oma oder Opa Vielleicht gibt es auch ganz viele Antworten. Sicher ist aber, dass egal was du antwortest, es nie eine falsche Antwort geben wird. Ist das nicht toll? Oder kennst du die einzig richtige Antwort auf die Frage: „Was denkt eine Amsel, wenn sie singt?“ Siehst du! Also, Bilderbuch aufgeschlagen, das humorvolle Bild betrachten, die Frage dazu vorlesen lassen und los geht es in die Welt der Fantasie, die keine Grenzen kennt.
Matthew Farina/Doug Salati
Es ist Herbst, kleiner Fuchs
Verlag: Thienemann
ISBN: 978-3-522-45937-2
Ab 4 Jahre
Der kleine Fuchs Linus kommt ganz traurig und verzweifelt aus der Schule, denn er weiß nicht wie er seine Hausaufgaben machen soll. Die Hausaufgabe lautete nämlich, dass man am nächsten Tag etwas mitbringen sollte, was man sammelt. Für das Schwein, das Spielkarten sammelt, für die Katze, die Münzen sammelt, ist diese Hausaufgabe ein Kinderspiel und für alle anderen auch. Aber für Linus ein unlösbares Problem, denn Linus sammelt einfach nichts. Wie gut, dass Papa Fuchs sofort eine Idee hat, um das Problem zu lösen. Und diese Lösung befindet sich im Wald. Na, wisst ihr schon, was Linus wohl mit zur Schule bringen wird? Wunderschön gezeichnet ist dieses Bilderbuch eine wunderbare Einladung zu einem herbstlichen Waldspaziergang, um es Linus und seinem Vater gleich zu tun.
Philip Bunting
Wilde Papas
Verlag: Carlsen
978-3-55152135-4
Ab 4 Jahre
In diesem Sachbuch für Kindergartenkinder geht es um die Tierväter: Wie kümmern sich eigentlich die Väter von Flamingos, Grizzlybären, Seepferdchen, Flughühnern und vielen mehr um ihren Nachwuchs. Man kommt gar nicht aus dem Staunen heraus was die Väter in der Tierwelt alles leisten. Zum Beispiel ist es der Seepferdchen Papa, der seine Jungen in bestimmten Taschen ausbrütet. Der Flughuhn Papa lebt mit seinen Kindern in der Wüste und muss jeden Tag viele Kilometer fliegen um Wasser für seine Kinder zu holen, das er mit seinen Federn sammelt. Der GrizzlyPapa hat ganz manchmal seine Kinder zum Fressen gern und die Flamingos Papa servieren selbstgemachtes Abendbrot. Ist jetzt echt wahr. Ich sag ja, man kommt aus dem Staunen gar nicht heraus. In kleinen Texten und wunderbaren Zeichnungen werden noch viel mehr wirklich wilde Papas vorgestellt und ist natürlich aber auch ein Buch für Mamas zum Vorlesen. Das Bilderbuch macht richtig Spaß und schlau.
Lafcadieo Hearn/Anita Kreituse
Der Junge, der Katzen malte
Verlag:
ISBN: 978-3-946986-10-2
Ab 7 Jahre
Der halb griechische, halb englische Schriftsteller Lafcadio wurde schon vor fast 200 Jahren geboren. Schon damals galt er als Vermittler zwischen den Kulturen und prägte das westliche Bild in Japan entscheidend. Er heiratete eine Japanerin und wurde Professor für englische Literatur an der kaiserlichen Universität in Tokio vor er 1904 starb. In diesem Märchen erzählt er die Geschichte eines kleinen Jungen, der von Staue zart war, aber dafür sehr klug. Er war zu klein und schwach, um hart zu arbeiten. Da er so klug war, wurde er von einem Priester in einem Kloster aufgenommen. Dort sollte er Altardiener werden.
Doch der Junge hatte ganz was anderes im Sinn. Immer wenn die Zeit es zuließ, malte er Katzen, überall und überall hin. Er malte sie mit großer Genialität. Sie waren so gut, dass der Priester recht bald erkannte, dass aus dem Jungen nie ein Priester werden wird, eher ein großer Künstler. Deshalb schickte er den Jungen in die Welt hinaus und gab ihm einen Rat mit auf dem Weg. Der Junge sollte große Räume meiden. Wie das Märchen weitergeht wird jetzt nicht verraten. Ein bisschen unheimlich irgendwie und spannend, aber natürlich mit Happy Ende, wie alle Märchen dieser Welt. Das Buch verzaubert nicht nur durch den Text, es sind vor allem Die unglaublichen Bilder, die zum Teil Doppelseitig abgebildet sind, die einen weit, weit weg entführen, in ein Land vor unserer Zeit, in die Welt der Magie und Fantasie. Jedes Bild ist ein Gemälde für sich. Man kann sich nicht satt sehen. Ein Muss für Katzenfreunde und Märchenliebhaber.