Daniela Kulot
Krokodil, Giraffe und die große Überraschung
Verlag: Thienemann
ISBN: 978-3-522-45943-3
ab 4 Jahre
Es ist schon lange her, dass sich das Krokodilmännchen in die Giraffendame verliebt hat, dass sie geheiratet haben und sogar Kinder bekommen haben.
In diesem Buch haben Mama Giraffe und Papa Krokodil ein ganz besonderes Gefühl im Bauch. Irgendetwas ist heute, aber sie wissen nicht was. Wie gut, dass die Kinder manchmal schlauer sind. Sie bemerken ein rotes Band unter der Tür, das irgendwo hinführt. Aber wohin nur? Und schon geht sie los, die Verfolgungsjagd, über die Wiese, durch den Wald in die Stadt, durch einen dunklen Keller, über ein Dach hinauf zu einem Ballon und dann zurück nach Hause. Ja und da wartet die große Überraschung und endlich ist es Mama Giraffe und Papa Krokodil klar, was heute für ein Tag ist.
Wie immer farbenprächtig gemalt und ganz zärtlich erzählt auch dieses Krokodil-Giraffe-Bilderbuch von Daniela Kulot ein verzauberndes Lese- und Schau- Vergnügen, in dem es viel zu entdecken gibt.
Gulherme Kasten
Gleich habe ich dich
Verlag: Aladin
ISBN: 978-3-84890195-1
ab 4 Jahre
Die Tiere des Urwaldes sind auf der Flucht. Sie rennen, verstecken sich, verwischen ihre Spuren, denn etwas Ungeheuerliches verfolgt sie und droht, sie zu entdecken und überall zu finden. Auf jeder Seite ist ein anderes Tier dargestellt, das sich auf der Flucht befindet und der Leser weiß wirklich nicht, wer die Tiere verfolgt. Darin besteht der Nerven kitzelnde Spannungsbogen dieser Geschichte. Natürlich löst sich am Ende alles auf, denn die Verfolgerin ist lediglich eine kleine Maus und die Verfolgungsjagd entpuppt sich als einfaches Versteckspiel.
Auf einer Doppelseite am Schluss des Bilderbuches müssen nun die Kinder alle Tiere, die weggerannt sind, im Dickicht des Dschungels suchen und damit der Maus helfen. Dieses Buch ist toll und geheimnisvoll illustriert und mit wenigen Worten absolut spannend erzählt und aufgebaut.
Megumi Iwasa/Jörg Mühle
Viele Grüße aus dem Algenwäldchen
Verlag: Moritz
ISBN: 978-3-89565-396-4
ab 6 Jahre
Der Reiseotter Puck lebt ganz alleine im Algenwäldchen. Eigentlich liebt er es alleine unterwegs zu sein und auch alleine im Wäldchen zu leben. Aber manchmal ist ihm doch etwas langweilig. Darum schreibt er gegen die Einsamkeit Briefe an imaginäre Freunde in der Hoffnung, dass er wenigstens einmal Post bekommt. Aber kein Brief wird gebracht. Stattdessen kommt der Schildkröter Hannes vorbei in dem Glauben, dass das Algenwäldchen eine Pension ist und nistet sich für ein paar Tage bei Puck ein. Als sie beinahe Freunde werden, hört Puck von dem Gerücht, dass ein Dieb unterwegs ist, der aussieht wie eine Schildkröte.
Puck wird misstrauisch und macht sich zur Aufgabe, den Dieb zu stellen.
Ein fast philosophisches Kinderbuch, das zu Gedankenspielen einlädt, wie „Was kann einem eigentlichgestohlen werden, wenn man nichts besitzt“ oder „Wo und wie finde ich das Glück“. Eingebettet sind diese Fragen in eine spannende Kindergeschichte, die sich wie ein kleiner Krimi liest.
Mechthild Schröter-Rupieper/Imke Sönnichsen
Geht Sterben wieder vorbei?
Verlag: Gabriel
ISBN: 978-3-522-30654-8
ab 5 Jahre und für alle Eltern
Als der Großvater von Marlene und Paul stirbt, haben die Kinder viele Fragen an ihre Eltern. Warum stirbt ein Mensch? Geht Sterben wieder vorbei? Wohin kommt die Urne? Es sind alles Fragen, die mit dem Sterben und dem Danach zu tun haben. Während das Bildersachbuch auf der einen Seite eine richtige Bilderbuchgeschichte ist, in der die Kinder den Verlust des Großvaters, aber auch seine Beerdigung und die Trauerfeier erleben, gibt das Bilderbuch auf alle Fragen rund um das Sterben und die Beerdigungsrituale sachliche und sehr informative Antworten und das kindgerecht verpackt.
Diese sind sehr gute Erklärungshilfen für ein Thema, das vor allem Erwachsenen häufig sehr schwerfällt, schwerer als Kindern, denn die sind einfach nur neugierig. Die Autorin ist selbst Sterbe -und Trauerbegleiterin. Immer wieder ist sie erstaunt, dass Kinder ein Jahr lang auf den Kindergarten und auf die Schule vorbereitet werden, aber sehr selten auf den Tod. Dabei gehört das Sterben doch genauso zu unserem Leben wie Geburt, Kindergarten und Einschulung. Die Autorin möchte mit diesem Buch Eltern ermutigen, sich dem Thema zu öffnen, um keine Angst mehr vor Kinderfragen zu haben.
Ein sehr sinnvolles, Rat gebendes Bildersachbuch für die ganze Familie