In der heutigen Kleingruppe haben wir uns mit dem Wort „Zukunft“ beschäftigt. Was ist das eigentlich und wie kann man es erklären?
Bevor wir uns aber mit diesem doch etwas komplizierten Thema auseinandergesetzt haben, startete die Kleingruppe mit unserem Begrüßungsritual und einem Erzählkreis. Die Kinder haben von der vergangenen Woche und den Plänen für das anstehende Wochenende berichtet. Danach sind wir dann in die „Schule“ gegangen. Dies ist der Hausaufgabenraum der Hortkinder. Dort hängt eine große Tafel und wir machen erste Schreib-und Schwungübungen. Danach ging es aber direkt ins Thema: „Was ist eigentlich Zukunft?“, fragten wir uns.
Henrik war der erste, der etwas zu der Frage sagen wollte und erzählte, dass Zukunft Dinge sind, die es noch nicht gibt. Darauf fiel Daniel ein: „Zum Beispiel die Playstation 5, die kommt ja erst noch raus.“ Jeyke hatte dann noch eine tolle Idee. Sie sagte Zukunft ist auch, wenn es sich draußen verändert und bald wieder Äpfel wachsen.
Anschließend sind wir dann darauf gekommen, dass man später, also in der Zukunft, auch einen Beruf haben muss, um Geld verdienen zu können. Da hatten die Kinder schon fast alle genaue Vorstellungen und konnten auch begründen, warum sie diesen Beruf so spannend finden. Polina möchte Friseurin werden, weil sie so gut Haare machen kann. Santiago möchte Archäologe werden, weil er Dinos liebt. Liah möchte Verkäuferin werden, weil sie Kleider und Spielsachen mag. Daniel möchte entweder Archäologe werden oder zur Polizei gehen. Tjark möchte erst einmal ein Schulkind werden. Tim möchte gerne mit seinem Vater zur Arbeit gehen. Felix möchte Klempner werden, einfach weil er es cool findet. Und Henrik möchte auch Archäologe werden oder Polizist. Jeyke war sich ihrer Sache noch nicht so ganz sicher.
Anschließend haben wir dann gemeinsam eine Zeitkapsel bestückt und Bilder dazu gemalt, damit die Menschen, die die Zeitkapsel irgendwann in Zukunft finden werden, auch wissen, was und warum die verschiedenen Dinge hineingelegt worden sind. Die Kapsel haben wir dann gemeinsam vergraben.
Lieben Gruß und bleibt gesund,
Renke