Der Deutsche Kita-Preis, der vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung vergeben wird, zeichnet hervorragende Qualität in der frühkindlichen Bildung und das Engagement der in der Einrichtung arbeitenden Menschen aus.
Das Gütesiegel des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und des Deutschen Bibliotheksverband e.V. zeichnet Einrichtungen aus, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind.
Mit der Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird das Engagement bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik gewürdigt.
Kitamusica ist eine Auszeichnung des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen (CVNB). Sie wird Einrichtungen verliehen, in denen musikalische Bildung und gemeinsames Singen einen festen Platz im Kita-Alltag hat.
Das Gütesiegel des Landkreises Aurich zeichnet gute pädagogische Qualität aus. Es informiert über die Stärken und Entwicklungspotentiale des Kindergartens. Und ist Grundlage zur Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in den Kindertagesstätten.
Das Gütesiegel des Landkreises Aurich für Krippen hat zum Ziel mit der quantitativen Steigerung der Krippen auch auf die Qualität der Einrichtung zu schauen. Für Eltern kann das Siegel ein Entscheidungskriterium für die Wahl der Krippe sein.
Der „Felix“ ist das Qualitätssiegel des Deutschen Chorverbandes. Mit ihm werden Kindertagesstätten ausgezeichnet, die in besonderem Maße die musikalische Entwicklung der Drei- bis Sechsjährigen fördern.