Liebe Eltern, bald startet für unsere Kleingruppen-Kinder die Schule. Eine aufregende und spannende Zeit. Hier findet Ihr ein paar Anregungen, wie Ihr euer Kind noch auf die Schule vorbereiten könnt.
Vorfreude wecken
Das Schönste für Kinder ist es Geschichten zu hören. Erzählt doch einfach mal lustige Geschichten aus Eurer eigenen Schulzeit:
- Was waren eure Lieblingsfächer.
- Was hat euch in der Schule am Besten gefallen?
- Wer war euer/eure LieblingslehrerIn?
- Wie sah der Schulalltag bei euch aus?
Vielleicht habt ihr ja auch noch ein altes Schulheft. Zeigt es den Kindern doch einfach mal.
Und wie sah die Schule eigentlich bei Oma und Opa aus?
Zeigt den Kindern doch einfach mal, wo ihr zur Schule gegangen seid – wein das möglich ist! Wo war noch mal euer Klassenzimmer in dem Gebäude?
Schulweg üben
- Geht doch einfach mal mit eurem Kind zur Schule. Kennt es den Schulweg schon? Ihr könnt den Weg üben. Lasst das Kind, beim zweiten oder dritten Mal, einfach alleine vorgehen oder vorradeln.
Selbstbewusstsein stärken
- Hat euer Kind schon mal alleine bei Oma und Opa oder der Freundin angerufen?
- Geht es schon ans Telefon, wenn es klingelt?
Selbständigkeit üben
- Hat euer Kind schon mal alleine Brötchen beim Bäcker gekauft? Wenn nicht, lasst es doch einfach mal alleine zum Bäcker reingehen (Ihr wartet draußen) und lasst es selbst die Sonntagsbrötchen kaufen.
- Es gibt so wunderbare Bücher, die sich mit dem Thema Einschulung beschäftigen. Also einfach ein Buch geschnappt und jeden Tag eine Geschichte vorlesen. Das macht allen Freude und weckt Neugierde und Begeisterung.
Erster Schultag spielen
- Was möchte Euer Kind wohl anziehen an seinem ersten Schultag? Kann es das schon alles alleine – die Kleider raussuchen und anziehen?
- Welches Pausenbrot möchte es eigentlich mitnehmen? Apfel, Brot? Müsli, Joghurt? Und welches Getränk?
- Was möchte es am ersten Schultag lernen? Die Kinder haben bestimmt schon Ideen, was sie eigentlich wissen wollen.
- Vielleicht ist Euer Kind auch der Lehrer und ihr seid einmal Schüler. Was kann euer Kind euch wohl beibringen?
- Schon mal den Schulranzen gepackt? Wo kommen die Hefte, wo die Büche, wo die Brotdose rein?
- Schon einen Spaziergang gemacht mit dem gepackten Ranzen oder eine kleine Radtour?
- Welches Kind geht mit meinem Kind in dieselbe Klasse. Habt ihr euch alle schon mal getroffen und mit den Eltern vielleicht schon mal geredet? Vielleicht kann man sich ja das Bringen und Abholen auch teilen?
- Lasst euch von eurem Kind doch einfach mal erzählen, worauf es sich besonders freut und wovor es vielleicht auch Angst hat.
Und zum Schluss schon mal ein paar Anregungen, die ich selber praktiziert habe und die sich sehr bewährt haben zu Beginn der Schulzeit:
- In der Küche hing bei uns eine Buchstabengirlande. Die kann man selber basteln, es gibt sie aber auch zu kaufen oder man nimmt Buchstaben vom „russischen Brot“. Immer, wenn das Kind einen Buchstaben in der Schule gelernt hat (lesen und schreiben) durfte sich das Kind den Buchstaben von der Leine/Girlande pflücken. Die Girlande sah erst einmal schön aus und das Kind sah seinen Erfolg, ähnlich wie beim Adventskalender.
- Jeden Tag, wenn meine Kinder am Anfang aus der Schule kamen, lag eine Lieblingssüßigkeit auf ihrem Schreibtisch. Die durfte dann gegessen werden, wenn die Hausaufgaben erledigt war.
- Steht mindesten 15 Minuten früher auf als notwendig. Dann ist der Morgen entspannt und es gibt keine Hektik und keinen Stress. Das lohnt sich wirklich!
- Den Schulranzen immer abends packen lassen und die Kleider auch schon am Abend rauslegen lassen.
- Und wenn man abends schon den Frühstückstisch soweit eindeckt, wie es geht, wird der Morgen ganz gemütlich werden.
- Ab und an eine kleine Überraschung in die Brotdose legen, ein schönes Bild, ein Herz, einen Glücksstein etc…
„Alles Liebe und viel Spaß bei der Vorbereitung auf die Schulzeit“
wünscht Euch
Heidrun