Ihr Lieben,
jetzt gerade ist die Natur mit am Schönsten, denn überall, wo man hinguckt blühen und leuchten die Blumen. Sicher hast Du schon am Wegesrand die Butterblumen, die Gänseblümchen und den roten Klee entdeckt. Und vielleicht wachsen ja auch in Deinem Garten wunderschöne Blumen. Leider blühen alle Blumen ja immer nur ein paar Wochen und schon ist die bunte Pracht wieder vorbei.
1. Wenn Du Dir ein bisschen Frühling und Sommer bewahren möchtest, dann pflücke Dir doch einfach Deine Lieblingsblumen und presse sie in einer Blumenpresse. Die einfachste Methode, Blüten und Blätter haltbar zu machen, besteht darin, sie unmittelbar nach dem Sammeln zwischen Löschpapier in ein dickes Buch zu legen und dieses mit weiteren Büchern zu beschweren. Oder Du braust Dir eine eigene Blumepresse.
Dazu brauchst Du:
- dicke Pappe
- Zeitungspapier
- 4 Schrauben
- 1 Locher
- 4 Unterlegscheiben
- 4 Flügelmuttern
Vielleicht haben Mama oder Papa die Materialien sogar in der Werkzeugkiste.
Das zusammenbauen geht ganz schnell.
Jetzt musst du nur noch losgehen und Blumen pflücken und sie zwischen die Seiten legen.
Wenn die Blumen gut getrocknet sind, halten sie mehrere Jahre und verlieren nicht einmal ihre Farbe. Mit den gepressten Blumen kannst Du Postkarten verschönern oder Kalender basteln.
2. Und hier kannst Du ganz leicht erkennen, wie man ein Blumenkranz bindet. Damit kannst Du dich wie eine Prinzessin fühlen, wenn Du den Kranz nämlich wie eine Krone auf Deinem Kopf trägst.
Oder Du verschönerst den Esstisch: Wenn Du den Blumenkranz in eine flache Schüssel legst, hält er auch ein paar Tage, und Du kannst dich länger dran freuen.
3. Eine schöne Idee ist auch ein eigenes Pflanzenbuch:
Du nimmst dir ein kleines Heft, presst die Blumen mit einer Blumenpresse und klebst auf jede Seite eine Blume. Vielleicht können Mama und Papa auch dazu schreiben, wie die Blume heißt und wann und wo du sie gefunden hast, bei einem Spaziergang einem Ausflug, am Wegesrand, im Garten, auf der Wiese. Vielleicht gibt es ja sogar eine kleine Geschichte dazu, die Du erlebt hast, als Du die Blume gefunden hast.
Hier ein kleines Beispiel:
Name: Gänseblume
Wann gefunden: 20. Juni 2020
Wo gefunden: Auf dem Weg zum Kindergarten
Mit wem habe ich sie gefunden: Mit Mama, die mich an dem Tag in den Kindergarten gebracht hat
Was habe ich dabei erlebt: Unter dem Gänseblümchen habe ich einen Marienkäfer und eine keine Schnecke entdeckt.
Ja, so auf diese Weise kannst du dir dein ganz eignes Buch herstellen, was nur du allein besitzt.
Blumige Grüße
sendet Heidrun