Die Quarantäne neigt sich dem Ende und die Freude darüber ist groß. In diesen Tagen war genügend Zeit, um sich den Aufgaben zu widmen, die immer liegen bleiben, wie z.B. Aufräumarbeiten oder auch den Garten zu verschönern. Mal die Beine hochlegen ist auch nicht schlecht. Für mich war die Quarantäne ein merkwürdiges Gefühl, fit zu sein aber nicht das Grundstück verlassen zu dürfen und somit seinen Gewohnheiten und dem Arbeitsalltag den Rücken zu kehren. Aber manches lässt sich nicht ändern. Ich kann mir vorstellen, dass diese Situation für einige Eltern eine Herausforderung darstellt, aber es ist bald geschafft.
Habt ihr Kinder euch schon gefragt, wie es wohl den Schnecken in der Quarantäne geht?
Als wir vor ca. zehn Tagen in Quarantäne geschickt wurden, habe ich unser Terrarium aus der Gruppe mit nach Hause genommen. Es hat einen schönen schattigen Platz in unserem Garten erhalten und Schnucki, Elisabeth und Co. geht es super. Sie lieben den Salat aus dem Garten. Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie wir vor ca. drei Wochen kleine weiße Eier im Terrarium entdeckt haben? Die Schnecken hatten sie in der Erde vergraben. Wisst ihr eigentlich, dass Schnecken bis zu 400 Eier legen können. Das ist echt viel. Jeden Tag fülle ich ihre kleine „Badewanne“ mit frischem Wasser und schaue nach, ob alles in Ordnung ist.
Vor zwei Tagen hob ich den Pappdeckel hoch und ich traute meinen Augen nicht. Eine kleine „Babyschnecke“ streckte ihre Fühler aus, schnell habe ich davon ein Foto geschossen. Schneckenalarm, der Nachwuchs ist da!! Klasse, oder?? Auf dem Bild könnt ihr das hoffentlich erkennen. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Wir haben bei uns im Garten einen Teich und dort drinnen gibt es außer Pflanzen und Fische auch Schnecken. Auf dem Titelbild oben seht ihr eine „Posthornschnecke“. Sie ist sehr nützlich für das Teichklima, da sie die Algen frisst, denn zu viele Algen schaden den Fischen. Es gibt also auch Schnecken, die im Wasser leben. Habt ihr eine Idee, warum die Schnecken „Posthornschnecken“ heißen?? Am Montag könnt ihr mir eure Ideen erzählen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen!
Bis bald, eure Katrin