Du brauchst:
- eine Unterlage
- eine Schüssel
- ein Glas zum Abmessen
- Wasser
- Speisestärke
- optional Lebensmittelfarbe
Und so geht es:
1. Fülle in eine Schüssel ein Glas Wasser und zwei Gläser Speisestärke. Die Lebensmittelfarbe kannst du nach Belieben mit hinzufügen.
2. Jetzt darfst Du mit deinen Händen alle Zutaten für deinen Drachenschleim vermischen. Mit der Mischung musst du gegebenenfalls etwas experimentieren. Wenn Du aus den Drachenschleim keinen Ball formen kannst, dann füge noch ein bisschen Speisestärke hinzu, und wenn Dein Drachenschleim nicht wie eine Flüssigkeit hinunter fließt, wenn du diesen hoch nimmst, dann füge noch ein wenig Wasser hinzu.
3. Erforsche mit deinen Händen die Eigenschaften Deines Drachenschleims: Wenn du mit Deiner Faust stark gegen die Oberfläche deines Drachenschleims schlägst, dann ist die Oberfläche ganz fest. Nun probiere, Deine Hände ganz vorsichtig und sanft auf die Oberfläche zu legen. Der Drachenschleim bleibt flüssig und deine Hände werden langsam darin versinken. Forme daraus mit Kraft und Druck einen Ball und du wirst merken, dass dein Drachenschleim wieder fest wird. Lass diesen Ball ohne Kraftaufwand mit deinen Händen zurück in die Schüssel tropfen.
Warum kann Dein Drachenschleim sowohl fest als auch flüssig sein?
Die Experten sagen, dass der Drachenschleim eine sogenannte nicht-Newtonsche Flüssigkeit ist. Das heißt, dass er keine gleichbleibende Konsistenz hat. Das Wasser zwischen den Speisestärke-Teilchen wird bei Druck verdrängt und die Speisestärke-Teilchen verhaken sich ineinander. Dadurch wird dein Drachenschleim fest. Wenn du die Finger langsam durch den Drachenschleim gleiten lässt, wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel und dein Drachenschleim bleibt flüssig.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren! Ganz sonnige Grüße wünschen euch,
Yvonne und Jonathan