PINGUIN Kita jetzt „Beste Kita Deutschlands“
Auricher Einrichtung gewinnt das finale Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2020
Aurich / 16.06.2020 Positive Nachrichten in Zeiten der Corona-Krise: Die PINGUIN Kita ist die beste Kita Deutschlands. Heute Abend erhielt sie den Deutschen Kita-Preis 2020. Neben dem Hauptpreis holten die Pinguine auch den Sonderpreis der Zeitschrift „ELTERN“. Einen Monat lang hatten Eltern, Unterstützer und Freunde für die 10 Finalistenkitas abstimmen können und der Favoriteneinrichtung so für ein 1 Jahr Bücherpakete beschert. Für die Auricher Einrichtung ist die Auszeichnung das I-Tüpfelchen für einen spannenden und aufregenden Bewerbungsprozess. „Wir können es noch gar nicht richtig glauben“, beschreibt Doris Gießenberg, Leiterin der Kita, den Gefühlszustand kurz nach der Verkündung. „Für uns als Team ist dieser Preis das größte Kompliment, das man uns für unsere tägliche Arbeit machen kann“, so Gießenberg weiter. Neben der farbenfrohe Trophäe und dem Titel „Deutschlands beste Kita“ darf sich die Auricher Einrichtung über 25.000 Euro Preisgeld freuen. Insgesamt hatten sich deutschlandweit 1.389 Einrichtungen um den Preis beworben, die PINGUIN Kita war der einzige Finalist aus Niedersachsen.
Alle Finalisten haben gezeigt, dass sie Großartiges in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung leisten, heißt es seitens der Kita-Preis-Jury. Und Doris Gießenberg weiß, was das Pinguin-Rezept ausmacht: „Bei unserer Arbeit steht jedes einzelne Kind im Mittelpunkt – es ist Forscher und Lehrer zugleich. Gemeinsam mit ihm arbeiten wir an Themen, die das Kind ganz aktuell beschäftigen. Das hält die Lernfreude bei den Kindern, aber auch bei uns als Team wach.“ Die Erzieher vertrauen dabei auf die kindlichen Kompetenzen und ermutigen die Kinder zu eigenen Lernprozessen. So vermitteln die Erwachsenen kein Wissen, sondern schaffen Räume und Gelegenheiten für neugieriges forschendes Lernen.
Das sah die Jury genau so, in der Begründung heißt es: „In dieser Kita aus Niedersachsen toben sich die Kinder kreativ aus. Eltern und ortsansässige Firmen sind dabei eine große Hilfe, denn nichts wird mehr in Aurich einfach so weggeworfen. Ob Firmenabfälle wie Schrauben, Draht, Holzreste oder alltägliche Dinge wie Dosen oder Stoffe – zu allem haben die Kinder kreative Verwertungsideen, die auch schon öffentlich ausgestellt wurden. Die PINGUIN Kindertagesstätte hat die Jurorinnen und Juroren besonders überzeugt, weil die Kinder hier ihren eigenen Themen und Interessen folgen und sich in vielfältiger Art und Weise als kompetent und wirksam erfahren können. Die Feinfühligkeit, mit der die Fachkräfte auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen, ist beeindruckend. Ihnen gelingt es der Jury zufolge vorbildlich, die Jungen und Mädchen einerseits ungestört mit ihren Freundinnen und Freunden spielen zu lassen und sie andererseits bei ihrer Welt- und Lebenserkundung als Impulsgebende zu begleiten.“
Bei seiner Arbeit kann das Kita-Team auch auf die Rückendeckung aus dem Vorstand des Elternvereins zählen, der die Kita seit fast 50 Jahren trägt. „Wir, die wir sowohl Eltern als auch Vorstandsmitglieder sind, haben ein großes Interesse daran, engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit einem breitgefächerten Wissen und Visionen von einer wertschätzenden Pädagogik in unserer Kita zu haben“, sagt Bastian Wehmeyer, Vorsitzender der Elternvereins. Auch für die Familien der Einrichtung sei die Auszeichnung mit dem Kitapreis ein toller Erfolg, denn „der PINGUIN lebt auch vom großen Engagement und dem Zusammenhalt der Eltern.“ Die Identifikation mit der Einrichtung sei groß, alle Pinguine hätten dem heutigen Tag entgegen gefiebert.
„In den Kitas werden die ersten Kapitel der Erfolgsgeschichte unseres Landes geschrieben“, sagte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey im Rahmen des Livestreams. „Wir brauchen gute Kitas und gute Kitas brauchen unseren Rückenwind.“ Und auch Elke Büdenbender, Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, sprach den nominierten Einrichtungen ein dickes Lob aus: „Wirklich wichtig ist für uns die ausgezeichnete Qualität, mit der Sie täglich an die Arbeit gehen, an die Arbeit mit unseren Kindern und für unsere Zukunft, denn unsere Kinder sind unsere Zukunft.“ Lebenskluge Männer und Frauen in den Einrichtungen machten die Kinder glücklich, betonte sie und dankte den Erziehern und Erzieherinnen ausdrücklich: „Danke, machen Sie weiter!“
BUs:
Pinguin-Kita_Kitapreis_Livestream_Gruppenbild01 und 02: Daumen hoch hieß es am Dienstagabend in der Auricher PINGUIN Kita: v.l.n.r. Lothar Streblau (Förderverein PINGUIN), Hardwig Kuiper (1. Stadtrat Aurich), Doris Gießenberg (Leitung PINGUIN Kita), Alwin Müller (Förderverein PINGUIN), Bastian Wehmeyer (1. Vorsitzender des Kita-Elternverein), Olaf Meinen (Landrat Kreis Aurich).
Infokasten 1:
Der Deutsche Kita-Preis wurde 2018 erstmals vergeben. Er ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Gisela-Sdorra-Stiftung, der Karg-Stiftung, dem Eltern-Magazin und dem Didacta-Verband.
Infokasten 2:
Die PINGUIN Kindertagesstätte wurde im Jahr 1971 als Elternverein gegründet und ist bis heute in dessen Trägerschaft geblieben. Die (ehrenamtlichen) Vorstandsmitglieder sind immer auch Eltern von Kindern, die in deren Amtszeit die Kita besuchen. Der Kontakt zu den Eltern (deren Wünsche und Ansprüche) ist damit unmittelbar und jederzeit präsent.
Nach knapp 45 Jahren an verschiedenen Standorten im Auricher Stadtgebiet (Finkenburgschule, Kirchdorfer Straße, Kirchdorf), befindet sich die Einrichtung seit 2015 im Familienzentrum an der Jahnstraße. 150 Kinder im Alter zwischen 1 bis 10 Jahren werden in zwei Krippen-, vier Kindergarten- und einer Hortgruppe ganz- und halbtags betreut. Die Basis des pädagogischen Konzeptes ist situationsorientiert und an Grundelementen der Reformpädagogen Maria Montessori und Loris Malaguzzi (Reggio) ausgerichtet.
Gearbeitet wird in der Form der „halboffenen Gruppenarbeit“. Dabei entwickeln die Betreuer gemeinsam mit den Kindern Bildungsanlässe, vertrauen auf die kindlichen Kompetenzen und ermutigen die Kinder zu eigenen Lernprozessen. Sie vermitteln kein Wissen, sondern schaffen Räume und Gelegenheiten für neugieriges forschendes Lernen. Derzeit besteht das PINGUIN Team aus 30 ErzieherInnen, HeilpädagogInnen, Kinderpflegerinnen und SozialassistentInnen.
Informationen erhalten Sie bei:
PINGUIN Kindertagesstätte Aurich e.V.
Pressesprecherin – Frau Matthes
26603 Aurich
Telefon: 04941/91858-0
E-Mail: presse@pinguin.tv
Downloads: