Seit gestern Abend ist es raus: Wir sind Deutschlands beste Kita!
Im Livestream aus Berlin wurde der Deutsche Kitapreis 2020 verliehen und die PINGUIN Kita hat es geschafft – und zwar gleich doppelt. Neben dem Hauptpreis holten die Pinguine auch den Sonderpreis der Zeitschrift „ELTERN“. Einen Monat lang hatten Eltern, Unterstützer und Freunde für die 10 Finalistenkitas abstimmen können und der Favoriteneinrichtung so für ein 1 Jahr Bücherpakete beschert.
Für unsere Kita sind die beiden Auszeichnungen das I-Tüpfelchen für einen spannenden und aufregenden Bewerbungsprozess. „Wir können es noch gar nicht richtig glauben“, beschreibt Doris Gießenberg, Leiterin der Kita, den Gefühlszustand kurz nach der Verkündung. „Für uns als Team ist dieser Preis das größte Kompliment, das man uns für unsere tägliche Arbeit machen kann“, so Gießenberg weiter. Neben der farbenfrohe Trophäe und dem Titel „Deutschlands beste Kita“ darf sich die Auricher Einrichtung über 25.000 Euro Preisgeld freuen. Insgesamt hatten sich deutschlandweit 1.389 Einrichtungen um den Preis beworben, die PINGUIN Kita war der einzige Finalist aus Niedersachsen.
Alle Finalisten haben gezeigt, dass sie Großartiges in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung leisten, heißt es seitens der Kita-Preis-Jury. Und Doris Gießenberg weiß, was das Pinguin-Rezept ausmacht: „Bei unserer Arbeit steht jedes einzelne Kind im Mittelpunkt – es ist Forscher und Lehrer zugleich. Gemeinsam mit ihm arbeiten wir an Themen, die das Kind ganz aktuell beschäftigen. Das hält die Lernfreude bei den Kindern, aber auch bei uns als Team wach.“ Die Erzieher vertrauen dabei auf die kindlichen Kompetenzen und ermutigen die Kinder zu eigenen Lernprozessen. So vermitteln die Erwachsenen kein Wissen, sondern schaffen Räume und Gelegenheiten für neugieriges forschendes Lernen.
Das sah die Kitapreis-Jury ähnlich, denn in der Begründung heißt es: „In dieser Kita aus Niedersachsen toben sich die Kinder kreativ aus. Eltern und ortsansässige Firmen sind dabei eine große Hilfe, denn nichts wird mehr in Aurich einfach so weggeworfen. Ob Firmenabfälle wie Schrauben, Draht, Holzreste oder alltägliche Dinge wie Dosen oder Stoffe – zu allem haben die Kinder kreative Verwertungsideen, die auch schon öffentlich ausgestellt wurden. Die PINGUIN Kindertagesstätte hat die Jurorinnen und Juroren besonders überzeugt, weil die Kinder hier ihren eigenen Themen und Interessen folgen und sich in vielfältiger Art und Weise als kompetent und wirksam erfahren können. Die Feinfühligkeit, mit der die Fachkräfte auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen, ist beeindruckend. Ihnen gelingt es der Jury zufolge vorbildlich, die Jungen und Mädchen einerseits ungestört mit ihren Freundinnen und Freunden spielen zu lassen und sie andererseits bei ihrer Welt- und Lebenserkundung als Impulsgebende zu begleiten.“
Bei der täglichen Arbeit kann das Kita-Team auch auf die Rückendeckung aus dem Vorstand des Elternvereins zählen, der die Kita seit fast 50 Jahren trägt. „Wir, die wir sowohl Eltern als auch Vorstandsmitglieder sind, haben ein großes Interesse daran, engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit einem breitgefächerten Wissen und Visionen von einer wertschätzenden Pädagogik in unserer Kita zu haben“, sagt Bastian Wehmeyer, Vorsitzender der Elternvereins. Auch für die Familien der Einrichtung sei die Auszeichnung mit dem Kitapreis ein toller Erfolg, denn „der PINGUIN lebt auch vom großen Engagement und dem Zusammenhalt der Eltern.“ Die Identifikation mit der Einrichtung sei groß, alle Pinguine hätten dem heutigen Tag entgegen gefiebert.
Gratulation von Frau Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Video-Copyright: Deutscher KiTa Preis