s ExperiDas Kaleidoskop war eines meiner Lieblingsspielzeuge aus meiner Kindheit (und wahrscheinlich nicht nur meins). Wisst ihr eigentlich was das ist? Es ist ein optisches Gerät, bei dem dank der Mehrfachreflexion gefärbte symmetrische Figuren zu beobachten sind. Sie ändern sich, wenn das Kaleidoskop gedreht wird. Klingt kompliziert? Mal sehen! Ihr könnt es selbst überprüfen, indem ihr eigenes Kaleidoskop bastelt.
Du brauchst:
- Papprolle (von einem Küchentuch)
- Aluminiumfolie
- Perlen
- Pailletten oder glänzendes farbiges Papier
- 1 dickes Blatt Papier (weiß oder bunt)
- transparente Folie
- Schere
- Klebestift
- Sekundenkleber
- Klebeband
- Marker
- bunte Karte für Dekorationen
Und so geht’s:
1. Messt 2 cm von der Papprolle ab und markiert die Stelle mit einer Linie.
2. Schneidet den markierten Teil ab.
3. Dann schneidet 2 volle Kreise aus transparenter Folie und einen Kreis mit Loch aus dem Blatt Papier (wenn das Papier dünn ist, könnt ihr zwei schneiden und miteinander verkleben, um den Kreis stabiler zu machen).
4. Nun klebt mit dem Sekundenkleber einen der transparenten Kreise auf die Öffnung des zuvor abgeschnittenen kleineren Teils der Papprolle. Die Kanten der Rolle können zusätzlich mit Klebeband gesichert werden.
5. Legt die Pailletten in die Rolle hinein und bedeckt sie mit dem anderen transparenten Kreis. Es entsteht so etwas wie eine kleine Rassel. Bitte diese Folie mit Klebeband sichern, damit die Pailetten nicht rausfallen.
6. Jetzt befestigt ihr die kleine „Rassel“ mit Klebeband an der großen Rolle.
7. Nun schneidet aus einem dicken Blatt Papier ein Rechteck, dessen lange Seite die Länge einer Papierrolle hat und dessen kürzere Seite, wenn sie in drei gleiche Teile gefaltet wird, ein gleichseitiges Dreieck bildet. Meiner Meinung nach ist dieser Teil am Schwierigsten. Lasst Euch also gerne von Euren Eltern helfen.
8. Klebt die Alufolie mit der matten Seite auf das Papier und faltet die Rechtecker mit dem so entstandenen „Spiegel“ nach Innen und klebt sie mit Klebeband zusammen.
9. Danach steckt Ihr den Folienspiegel in die Rolle hinein.
10. Klebt den Kreis mit dem Loch, den Ihr ganz zu Anfang ausgeschnitten habt, oben auf die Papprolle und befestigt ihn mit Klebeband. Das wird Euer „Guckloch“.
11. Jetzt könnt Ihr das Kaleidoskop noch von Außen bekleben und verschönern.
12. Schaut nun durch das Guckloch und dreht die Rolle langsam in der Hand. Ihr werdet wunderschön glitzernde Bilder entdecken, die sich immer wieder verändern.
Bitte die Rolle nicht direkt ins Sonnenlicht halten!
Hintergrund:
Das Wort Kaleidoskop kommt aus dem Griechischen und bedeutet „schöne Formen sehen“. Und tatsächlich, wenn man durch ein solches Gerät schaut und es dreht, sieht man viele verschiedene Figuren und Muster.
„Ich wünsche euch viel Spaß und tolle bunte Bilder!“
Eure Aneta