Oh, oh, oh, H2O macht die Kinder und Erwachsene froh.
Oh, oh, oh H2O brauchen Pflanzen und auch Tiere so.
Dies ist der Refrain des neuen Kleingruppenliedes, das ich eigens zu unserem Projekt-Thema „Wasser“ geschrieben habe. In der nächsten Zeit folgen dann selbstverständlich auch die Strophen. Ja, nun ist es gelüftet, das große Geheimnis: Was wird das Thema der Kleingruppenarbeit 2021/2022 sein?
Der Einstieg lief sehr gut und war sehr anregend. Ich hatte für die Kinder eine Collage vorbereitet, die viele Facetten von Wasser zeigte. Zu der Collage hatte ich einen Globus und einen Krug mit Wasser gestellt. Schnell erkannten die Kinder, worum es ging. Auf die Fragen, was sie mit Wasser verbinden und wo sie überall Wasser finden, kamen erstaunliche Antworten.
Natürlich verbinden die Kinder mit Wasser immer das Thema Schwimmen. Aber viele wussten auch noch mehr, zum Beispiel, dass Wasser in Filzstiften ist oder in unserem Kopf und in unserem Körper. Das fand ich schon sehr beeindruckend. Wir brauchen es zum Waschen und zum Trinken, und Tiere und Pflanzen brauchen es auch. Ein Kleingruppi wusste sogar, dass am Nordpol ganz viel gefrorenes Wasser ist. Nach dieser Gesprächsrunde zogen wir mit Wasseretiketten durchs ganze Haus und suchten nach Orten, wo Wasser fließt. Da wurde den Kindern erst richtig bewusst, dass zum Beispiel auch der Geschirrspüler, die Waschmaschine und die Toilette Wasser brauchen.
Anschließend habe ich den Kindern noch die „Zauberformel“ des Wassers erklärt – H2O. Die Formel hatte sich doch tatsächlich schon von der Montagsgruppe auf die Dienstagsgruppe rumgesprochen.
Und die Kleingruppis haben in dieser Woche auch die Kleingruppenschule besucht, in der wir immer etwas zusammen an der Wandtafel machen. Diese Woche haben wir zwei Gedichte vom Igel zeichnen und kennen gelernt. Vielleicht hat ja das eine oder andere Kind sich das eine oder andere Gedicht noch und schon gemerkt. Am besten einfach mal nachfragen.
Wasserklare Grüße sendet Heidrun Weber