Wortwörtlich neue Türen öffneten sich für unsere Kita-Kinder am Freitag: Bei einem digitalen Workshop reisten wir in die Kunsthalle Bremen. Die Veranstaltung war unser Preis für die erfolgreiche Teilnahme an dem bundesweiten Wettbewerb „demokratisch.handeln“. Dabei waren wir für unser Kinderparlament ausgezeichnet worden.
Für den Workshop nutzten wir unsere digitale Tafel von BenQ im Hortraum sowie einen Laptop. Vanessa Hartmann von der Kunsthalle führte uns online durch die Welt der Bilder. Unter dem Motto „Rot sehen, blau wundern: Die Welt der Farben“ betrachteten und analysierten die Kinder fasziniert auf dem großen Monitor gemeinsam mit der Museumspädagogin verschiedene Werke aus der Ausstellung.
„Welche Farben seht Ihr?“ oder „Welche Jahreszeit herrscht wohl auf diesem Bild?“ wollte Hartmann von den Kindern wissen. Gut, dass unsere PINGUINe in solchen Bildbetrachtungen aus der Ateliersarbeit mit Kollegin Elke geübt sind. Und so kamen die Antworten prompt und ziemlich detailliert – die Kinder entdeckten Schatten und kleinste Kleinigkeiten auf den Kunstwerken, nicht zuletzt dank der großformatigen Darstellung auf der digitale Tafel. Mit Begeisterung ging es dann auch in die nächste Phase des Workshops – den Praxisteil.
Während Vanessa Hartmann an ihrem Bremer Zeichentisch mit dem Gestalten eines bunten Obstkorbes begann und den Malfortschritt live auf unsere Tafel schickte, nahmen unsere Kita-Kinder ihre Plätze an den Maltischen im Hortraum ein und legten ebenfalls los. Gelbe Bananen, rote Kirschen und dicke Erdbeeren zauberten die kleinen Künstler aufs Papier, aber auch Melonen, Trauben und Zitronen. Dazu noch kleine Obsträuber, wie Fliegen oder Bienen. Parallel entstanden so mit Buntstiften und Kreide in Windeseile tolle Kunstwerke – parallel in Aurich und Bremen.
Dank der Kamera im Laptop saß die Museumspädagogin quasi mit am Tisch der Kinder, kommentierte und betrachtete deren Arbeiten zwischendurch. Und auch die Kinder waren schnell in der digitalen Welt angekommen. Ohne Scheu kommunizierten sie mit der Dozentin, nahmen diese neue Art der Veranstaltung ganz selbstverständlich an, präsentierten zum Abschluss ihre Werke vor der Kamera und schickten so eine große Portion Kreativität von Aurich nach Bremen. Eine tolle und wertvolle Aktion für beide Seiten.