Heute Vormittag fand die „Digitale Fachkonferenz zum Gute-KiTa-Gesetz – Was gute KiTa-Praxis ausmacht“ vom Bundesfamilienministerium statt – und die PINGUINe waren mit von der Partie. Vor rund 40 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet – Fachkräfte, Wissenschaftler, Fachberater und Interessierte – präsentierten Doris Gießenberg, Mieke Matthes und Sören König, wie wir digitale Medien in der Kita einsetzen – in der Verwaltung und in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern. Im Anschluss an unsere Präsentation stellte die bayrische Wissenschaftlerin Eva Reichert-Garschhammer vom Institut für Frühpädagogik den aktuellen Stand der Wissenschaft mitsamt einem bayrischen Modellprojekt vor – sehr spannend und informativ.
Vor allem dieser Teil der Konferenz hat uns mehr als deutlich gezeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg mit unserem Medienprojekt, den Newslettern, den Podcasts und unserer stets aktuellen Homepage. Vor allem das Medienprojekt, welches wir vor Corona gestartet haben und nun im Regelbetrieb fortsetzen, entspricht genau dem Zeitgeist. Eva Reichert-Garschhammer machte klar, wie wichtig die Nutzung digitaler Medien bereits im Kita-Alter ist – gezielt, begleitet und vor allem mit Verantwortung und Spaß. Wir fühlen uns bestätigt und freuen uns darauf, unser Medienprojekt weiter zu führen – mit Kindern, Eltern und Mitarbeitern!