In dieser Woche stand bei den Magellan-PINGUINen wieder die Kleingruppe an. Da wir ja Zeitwächter sind, haben wir uns in dieser Woche auf eine kleine Zeitreise begeben. Die Kinder sollten zu Hause auf die Suche gehen und den ältesten Gegenstand mitbringen, den sie finden können. Gemacht – getan. Wir haben eine große Ausstellung mit den mitgebrachten Gegenständen gemacht und dann gemeinsam herausgefunden, wie alt die jeweiligen Sachen sind. Das war ganz schön spannend.
Während wir die vielen Dingen begutachtet haben, sind wir auf die Frage gekommen: „Was ist Vergangenheit?“ Keke hatte da gleich einen guten Einfall und erzählte: „An den Burgen kann man gut sehen, dass sie in der Vergangenheit gebaut wurden, denn wenn man sie heute anschaut, sehen sie ganz alt aus und damals waren sie ja neu gebaut. Wie bei Burg Ehrenberg. Da waren wir im Urlaub.“
Liah hatte auch noch einen guten Einfall, denn sie war der Meinung, dass man am Kalender auch gut die Vergangenheit sehen kann. Wenn die Kalenderblätter umgedreht werden, ist wieder ein Monat vergangen.
Als wir die Frage in Ruhe besprochen hatten, ging es ans Ausprobieren der alten Gegenstände. Wie funktionieren sie eigentlich und was kann man damit Tolles machen? Wir haben uns lange mit der alten Kaffeemühle beschäftigt und uns kurzerhand entschlossen, selbst Kaffee zu malen und auf die alte Methode Kaffee aufzukochen. Das war sehr interessant und hat den Kindern großen Spaß gemacht.
Zum Schluss hatten wir den zukünftigen Schulkindern kleine Bildkarten vorbereitet mit den unterschiedlichsten Dingen und Gegenständen aus vergangenen Jahrzehnten darauf. Auf den Bildkarten war dann zudem noch immer das Jahr in dem es das erste Mal hergestellt wurde drauf geschrieben. Gemeinsam haben wir dann einen großen Zeitstrahl gefüllt und die verschiedenen Bildkarten aufgeklebt. Das war wieder ein toller Kleingruppentag und wir freuen uns schon auf den nächsten.
Liebe Grüße wünschen die Kleingruppies von den Magellan-PINGUINen