Am morgigen Donnerstag (23. April) feiern wir den Welttag des Buches. Du hast vielleicht schon mal gehört, dass es den „Welttag der Pinguine“ gibt, den „Welttag des Kindes“ und den „Welttag der Frauen“. Es gibt unzählige Welttage. An diesen Tagen wird immer einer besonderen Sache gedacht.
Der Welttag des Buches wird immer am 23. April gefeiert. Da wurde vor vielen hundert Jahren William Shakespeare geboren. Shakespeare gilt als einer der wichtigsten Menschen, die je Bücher geschrieben haben.
Zur heutigen Zeit feiern wir den Welttag des Buches wieder mit besonderer Aufmerksamkeit, denn immer weniger Kinder lesen und haben Bücher zu Hause. Dabei ist lesen, besonders das Vorlesen von Büchern ganz ganz wichtig.
Morgen bekommst Du von mir zum Welttag des Buches sogar ein Bilderbuchkino live vorgelesen. Los geht’s um 12 Uhr auf Instagram!
Damit Du auch weißt, was Du vielleicht mit Mama und Papa zusammen noch so lesen könntest, habe ich ein paar Bücher aufgeschrieben, die ich persönlich toll finde.
Das große Eltern- Vorlesebuch
Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551-21013-5
Ab 4 Jahre
Dieses Vorlesebuch beginnt mit einem sehr persönlichen Vorwort, in dem erzählt wird, wie wichtig es ist, Kindern vorzulesen. Eltern erfahren noch einmal mehr, dass Vorlesen viel mehr ist, als nur einfach eine Geschichte wiederzugeben. Vorlesen ist Kuschelzeit, Bindung, Exklusivzeit, Entspannung für alle. Vorlesen fördert Allgemeinwissen, Zuhören, Konzentration, logisches Denken, erleichtert den Schulstart und vieles mehr. In diesem Sammelsurium an Geschichten von renommierten Kinderbuchautoren findet Ihr als Eltern Geschichten für jede Situation und zu vielen Themen, wie Angst und Mut, Freundschaft, Anderssein. Denn Geschichten dienen oft auch dazu, Lösungswege und Erklärungshilfen zu finden. Manche Geschichten sind aber auch einfach nur dazu da, um glücklich zu machen und das ist natürlich absolut wichtig.
Und wenn man jetzt immer noch zögert seinem Kind vorzulesen, dann hat dieses wunderbare Buch auch noch ein paar Tipps zum Vorlesen parat.
Und übrigens der ehemalige Vorsitzende des deutschen Kinderschutzbunds formulierte es mal so: Vorlesen ist die preiswerteste Investition in die Zukunft unserer Kinder
Das Vorlesen, sowie die Bilder- und Kinderbücher sollen in die UN-Konvention für Kinderrechte mit aufgenommen werden. So elementar ist das Vorlesen!!!
Jenny Westin Verona/Jesus Verona
Kalle und Elsa
Bohem Verlag
ISBN: 978-3-95939-091-0
Ab 4 Jahre
Was gibt es schöneres als bei einer Freundin oder einem Freund zu übernachten? Da kann doch die Übernachtungsparty gar nicht früh genug starten. Deshalb ziehen auch Elsa und Kalle sich ganz früh die Schlafanzüge an, da ist es noch nicht mal dunkel, und versorgen sich mit Chips und Limo und Co. Dann wird die Tür zu gemacht und die Party beginnt. Dieses Mal wollen die beiden auf Weltraumfahrt gehen. Und ihr glaubt es nicht, was die beiden dort alles erleben. Sie landen nicht nur auf dem Mond und sausen mit einem Kometen die Milchstraße entlang, nein, Elsa wird sogar vom schwarzen Loch verschluckt und hat dabei gar keine Angst. Ja, Kalle und Elsa lieben die Nacht, denn da kann man der Phantasie so richtig freien Lauf lassen.
Das Bilderbuch ist farbenprächtig und detailliert gezeichnet, beflügelt die Phantasie und kann Kindern die Angst vor der Nacht und des wo anders Schlafens nehmen.
Lena Sjöberg
Hartgekochte Fakten über Eier
Aladin Verlag
ISBN: 978-3-8489-0168-5
Ab 5 Jahre
Nicht nur zu Ostern sind Eier interessant. In diesem Sachbuch voller erstaunlicher und wirklich überraschender Fakten über Eier kommt man gar nicht aus dem Staunen heraus. Was man alles über so ein Ei erfahren kann! Wusstest Du, dass in Shampoo, Malfarbe und Schminke ganz oft Hühnereigelb verarbeitet ist, oder, dass das älteste Huhn 27 Jahre alt geworden ist und den liebevollen Namen Großmütterchen trug. Normalerweise werden Hühner nur 12-15 Jahre alt. Oder das man früher glaubte, dass Kinder anfangen zu stottern, wenn sie ein Ei essen, bevor sie Ei sagen können. Oder man glaubte, dass, wenn man das Wasser berührte, in dem die Eier gekocht wurden, Warzen bekäme. Das sind die lustigen Fakten. Aber auch sonst geht es in diesem Buch rund ums Ei, wobei das Ei ja gar nicht rund ist, sondern oval. Du erfährst wie die Küken im Ei atmen können, welche Tiere noch Eier legen, wie Babys entstehen, dass es auch Eier im Weltraum gibt, wie man Eier kocht. Du lernst ganz viel über Dinoeier und was die Wikinger und Piraten mit Eiern gemacht haben und sogar woher der Eierbecher kommt.
Es macht total viel Spaß in dem sehr schönen, fast künstlerischen Sachbuch zu lesen und zu blättern und sich immer wieder von Neuem verblüffen zu lassen.
Leo Timmers
Wo steckt der Drache?
Aracari Verlag
ISBN: 978-3-907114-13-1
Ab 5 Jahre
Dieses gereimte Bilderbuch ist ein Buch für ganz mutige Kinder, denn es geht in der Geschichte auf Drachenjagd. Der König kann nicht schlafen, denn er hat einen riesengroßen Drachen gesehen. Der muss jetzt gefangen werden, denn der König hat fürchterliche Angst. Seine Ritter begeben sich auch sogleich auf die Jagd. Da ist es noch dunkle Nacht und im Wald ist es fürchterlich finster, sodass das Drachenfinden wirklich schwer und nur ein Abenteuer für ganz mutige Kinder ist.
Die Kinder selbst sind nämlich eingeladen, den Drachen zu finden. Ist es das Wesen mit den Zacken auf dem Rücken oder das mit den spitzen Zähnen, oder jenes mit dem langen Schwanz. Nachts sind alle Drachen schwarz und die Schatten sorgen für manche Überraschung.
Sanne te Loo
Iber und Knort
Aracari Verlag
ISBN: 978-3-907114-11
Ab 4 Jahre
Eigentlich sind Iber und Knort die allerbesten Freunde. Doch eines Tages verstehen sie sich gar nicht mehr. Es ist der Tag, an dem Iber einen kleinen Vogel findet. Ganz stolz ist er und zeigt ihn seinem Freund Knort. Der aber freut sich nicht so sehr, denn er meint, dass der Vogel in die Freiheit zurück muss. Als Iber das nicht möchte, nimmt Knort ihm den Vogel einfach weg und lässt ihn frei. Daraufhin ist Iber so wütend und traurig und auch trotzig, dass er einfach und ganz heimlich den Kaktus von Knort nimmt und ihm auch die Freiheit schenkt. Jetzt ist Knort ganz traurig, überhaupt auch, weil er gar nicht weiß, wo sein geliebter Kaktus geblieben ist. Und Iber verrät sich bestimmt nicht, obwohl es ihm nicht wirklich gut mit seinem dunklen Geheimnis geht. Als Iber merkt, dass dem Kaktus etwas fehlt, wendet sich das Blatt und Iber denkt darüber nach, ob es wohl klug und richtig war, was er da gemacht hat. Ob er es schafft Kaktus und Freundschaft wieder zu heilen?
Eine kluge Geschichte über Freundschaft und Entzweiung, die die Kinder allein wegen der Illustrationen in eine wundersame Landschaft mit wundervollen Figuren entführt.
Viel Spaß mit den Buchvorschlägen wünscht euch Heidrun
Und was ist euer Lieblingsbilderbuch und warum? Macht doch mal ein Foto von euch mit eurem Lieblingsbilderbuch und schickt es uns an redaktion@pinguin.tv.