Seit drei Jahren schreibe ich regelmäßig eine Weihnachtsgeschichte für die Krippenkinder. Zusammen mit dem Team legen wir dafür ein Weihnachtsthema fest und passend dazu versuche ich, die Geschichten zu schreiben. Das Thema für dieses Jahr war: Christliche Weihnachten.
Elke hat vor ein paar Monaten einen großen Sack mit Fellresten bekommen. Sofort hatte sie die Idee, das Fell irgendwie für die Weihnachtszeit zu verwenden. Kurze Zeit später stand das Thema der Weihnachtsgeschichte fest, der christliche Hintergrund des Festes, und das Fell sowie ein Schaf sollten thematisiert werden. Das Fell sollten die Krippenkinder dann in ihrem Adventskalender finden. Somit hatten wir einen groben roten Faden, an dem ich mich orientieren konnte. Bei der nächsten Teamsitzung sammelten wir gemeinsam Ideen. Nebenbei versuchte ich schon einmal, diese in meinem Kopf zu ordnen und zu einer groben Geschichte zu formen.
Meine Geschichten habe ich dabei nicht sofort im Kopf. Ganz oft denke ich nachts nach und da fallen mir dann sämtliche Ideen und Lösungen ein. Inspiriert hat mich eine Nikolausgeschichte. In dieser gab der Nikolaus etwas von seinem Mantel an die frierenden und bedürftigen Menschen ab. Ich übernahm die Idee und fügte den christlichen Teil dazu. Mein Augenmerkt lag darauf, die Geschichte so zu schreiben, dass diese für die Krippenkinder gut verständlich war. Sie musste kurz und einfach sein, aber sie sollte auch eine Lehre bzw. Moral beinhalten.
Nach dem Schreiben kam dann die Gestaltung. Dieses Jahr entschied ich mich für eine Hängebühne. Als Figuren sollten dieses Jahr einfache Pappfiguren gebastelt werden. Nina und ich bastelten die Figuren, die in der Geschichte vorkommen. Die Hintergrundbilder habe ich dann zu Hause gemeinsam mit meinen Kindern gemalt. Dabei hatten sie eine Menge Spaß. Für den Vortrag der Geschichte musste dann eine gemütliche Atmosphäre geschaffen werden.
Ruhe, ausreichend Zeit sowie eine bequeme Sitzposition sorgten bei den Kindern für entspanntes Zuhören. Gedämpftes Licht und die passende Dekoration unterstützten die märchenhafte Atmosphäre. Meines Erachtens nach ist es mir sehr gut gelungen, die Kinder für die Geschichte zu begeistern. Sie haben aufmerksam zugehört, haben mitgemacht und konnten zwischenzeitlich die Geschichte wiedergeben. Das alles hat mich persönlich sehr glücklich gemacht, ich habe mein Ziel erreicht.
Eure Nadja