Nach einer Mittagspause beginnt die Hausaufgabenzeit um 14.00 Uhr.
Die Hausaufgabenbetreuung ist montags bis donnerstags von ca. 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Je nach Arbeitstempo, Lernverhalten und Leistungsvermögen benötigen Schüler unterschiedlich lange für die Hausaufgaben.
Es gibt dazu Richtlinien, gestützt auf die Konzentrationsfähigkeit eines jüngeren Schulkindes:
Für Schüler der Klasse 1 > 15-20 Minuten
Für Schüler der Klasse 2 > 20-30 Minuten
Für Schüler der Klasse 3 > 45-50 Minuten
Für Schüler der Klasse 4 > 50-60 Minuten
Werden die Hausaufgaben in der vorgegebenen Zeit nicht geschafft, wird abgebrochen.
Gründe des Abbruchs:
- Hausaufgabe wurde nicht verstanden
- Hausaufgabe war zu umfangreich
- Kind hat noch kein regelgerechtes Arbeitstempo entwickelt
- Hausaufgaben können noch fehlerhaft sein! Nur so können Lehrer und Eltern den Wissensstand des Kindes erkennen und fördernd eingreifen.
- Die Eltern entscheiden eigenverantwortlich, ob Fehler berichtigt oder unvollständige Hausaufgaben zu Hause beendet werden.
Im Hort können alle schriftlichen Arbeiten erledigt werden. Hausaufgaben, die nicht gemacht werden können sind:
- Lesen
- Diktat und 1×1 üben
- Gedicht lernen
- Vorbereitung