Den neuen Schlüssel am Bund anbringen, die Tintenpatrone im Füller wechseln, die heruntergefallene Cent-Münze aufheben oder das Fahrradventil öffnen. Im Alltag benötigen wir nicht nur metaphorisch Fingerspitzengefühl, sondern auch die kleinen feinmotorischen Abläufe. Alles bedarf nur etwas Übung für die kleinsten Muskeln.
Alleine schon für eine spätere akkurate Stifthaltung und zur Förderung der kognitiven Entwicklung ist es von Bedeutung. Wir können wir nun spielerisch das sogenannte Fingerspitzengefühl trainieren?
Hier ein Tipp aus dem Kita-Alltag:
Heute holen wir die Knete raus. Wer erinnert sich nicht gerne an dieses schöne Gefühl von Knete in den Händen zurück? Durch das Drücken und Rollen mit den Händen wird die kalte harte Masse weich und biegsam. Nicht nur die haptische Eigenschaft ändert sich mit dem Kneten, auch die Farben können sich verändern. Bei der Vermischung wird somit ein weiterer Lernbereich ganz nebenbei bedient.
Ob bei dem ausbleibenden Schnee dennoch ein Schneemann entsteht? Oder sich ein paar Formen in Körper verwandeln? Oder fantastische Tierwesen geformt werden? Erlaubt ist, was gefällt und Spaß macht! Viel Freude beim Nachkneten!
Eure Humboldt-PINGUINe