Es sind Diskussionen, die uns im Kita-Alltag immer wieder beschäftigen: Wer legt eigentlich die Regeln fest? Wer bestimmt den Alltag und den Tagesablauf? Müssen alle Kinder draußen eine Buddelhose tragen? Klar, denken viele, manche Regeln müssen einfach vorgegeben sein, aber wie viel Regelwerk muss sein und ab wann beginnt man die Kinderrechte zu beschneiden? Und was sind Kinderrechte überhaupt?
Diese Diskussion und Fragestellung gehen wir in den kommenden Wochen und Monaten mit einem Projekt auf den Grund, in das die gesamte Kita einbezogen wird. Der Projekt-Name:
Stark machen für mich und andere– Große und kleine Pinguine leben und (er)-leben die Kinderrechte.
Unter anderem beschäftigen wir uns dabei mit folgenden Fragestellungen:
- Welche Kinderrechte gibt es und wie werden sie im Kita-Alltag gelebt?
- Wo sind Grenzen und wo sind Freiräume zur Stärkung und Umsetzung der Rechte?
- Wie können wir die Kinderrechte sichtbar und transparent für alle am „System Kita“ Beteiligten machen?
Was oftmals vergessen wird: Die Rechte der Kinder sind seit 1998 in über 196 Ländern fest verankert und zwar durch die UN-Kinderrechtskonvention. Die wurde Ende der 1990er Jahre ratifiziert und gilt seitdem für 2 Milliarden Kinder auf der Welt. Es lohnt sich, sich mit diesen eigentlich selbstverständlichen Rechten zu beschäftigen. Denn sie bilden die Grundlage unseres Zusammenlebens.
Spannend: Die Kinder haben ein Recht auf Beschwerde vor dem UN-Ausschuss – können also selbst für die Wahrung der Recht eintreten. Aber: Um für ein Recht eintreten zu können, muss ich es erst einmal kennen. Und das wollen wir mit unserem Projekt bewirken – Transparenz, Aufklärung, Information. Und zwar auf allen Ebenen. Jeder im System Kita soll und muss wissen, welche Rechte Kinder haben und die Kinder in der Wahrnehmung dieser Recht unterstützen.
Im Projekt arbeiten wir unter anderem mit Material der ZDF-Kindersendung logo!, das sehr gut und kindgerecht aufbereitet wurde. Kern des Materials ist das Buch der Kinderrechte, das kostenlos bestellt oder im Internet heruntergeladen werden kann:
Uns jetzt freuen wir uns erst einmal auf ein spannendes Projekt mit unseren großen und kleinen PINGUINen. Falls Ihr Fragen oder Rückmeldungen habt, falls es zu spannenden Diskussionen und Fragestellungen am heimischen Abendbot-Tisch kommt, dann lasst uns gerne teilhaben (per Telefon oder Mail an info@pinguin.tv, Betreff: Kinderrechte).