Ihr Lieben,
wisst Ihr eigentlich, wie lange es nicht geregnet hat? Das ist ganz schön lange her, nämlich so lange, wie Ihr auch nicht mehr in der Kita seid. Natürlich ist Sonnenschein wunderschön, aber wir brauchen auch den Regen, denn die Pflanzen brauchen ihn zum Wachsen, die Seen und Flüsse, um voll zu bleiben, die Tiere zum Trinken und wir brauchen ihn auch, damit das Wasser eine gute Qualität hat.
Und für Euch Kinder kann Regen auch toll sein. Seid Ihr schon mal durch Pfützen gehüpft? Habt Ihr schon mal im Regen getanzt? Habt Ihr schon mal die Regentropfen beobachtet, wie sie die Fensterscheiben heruntersausen?
Auf jeden Fall brauchen wir ganz viel Regen, denn im Moment sind die Flüsse und Kanäle nicht mehr ganz voll, und die Blumen und Bäume im Garten haben Durst.
Ich habe noch ein schönes Regengedicht für Euch herausgesucht:
Das Regengedicht
Von Natur aus ist der Regen
Tier- und Pflanzenwelt ein Segen.
Doof am Regen ist nur das:
Auch wir Menschen werden nass!
Außerdem sind Regenschauer
nicht begrenzt und nicht von Dauer,
dass man niemals sagen kann,
ob er fällt – und wo und wann.
Selbst das sonnigste Gemüt,
verfliegt, sobald ein Sturm aufzieht.
Denn es stört die Regenfront,
wenn man sich im Freien sonnt.
Das Traurige am Niederschlag:
im Nu trübt er den schönsten Tag.
Wenn der Wolkenbruch anhält,
jedes Fest ins Wasser fällt.
Warum flüchtet man vorm Regen?
Ist doch klar: Der Nässe wegen!
Wenn es regnet, donnert, blitzt,
sei froh, dass du im Trocknen sitzt.
(von Sean-Andrew Kollak)
„Genießt den Regen!“
Eure Heidrun