Eine Krippe ist „kein Kindergarten in klein“
Eine Krippengruppe muss sich optisch (und auch inhaltlich) von einer Kindergartengruppe unterscheiden. Krippenkinder sind ständig in Bewegung und erschließen sich ihre Umwelt über Bewegungserfahrungen. Aus diesem Grunde haben wir in den Räumlichkeiten der Krippe unterschiedliche Ebenen eingebaut, die ihnen eine vielfältige Raumerfahrung ermöglichen. Diese finden sich hauptsächlich in dem Schlafraum, der außerhalb der Schlafenszeit als Erlebniswelt (mit unterschiedlichen Bodenbegebenheiten) gestaltet ist.
Die Kinder haben andere Formen zu spielen, d. h. sie sind vielmehr unterwegs, halten sich selten länger an einem Ort auf, sie hantieren mit Gegenständen und transportieren sie gern von einem Ort zum anderen. Sie brauchen „Freiräume“.
Deshalb haben wir den Gruppenraum der Krippenkinder bewußt wenig möbliert. Die Kinder brauchen wenig Tische und Hocker außerhalb der Mahlzeiten. Sie halten sich hauptsächlich auf dem Fußboden auf – sie sitzen, krabbeln und laufen. Die Hocker und Tische werden ins Spiel mit einbezogen. Aus diesem Wissen heraus befinden sich Spiegel, die an der Unterseite des Tisches montiert sind. Die Hocker werden von den Krippenkindern auch zum Hochziehen, Draufsteigen und Runterspringen genutzt.
Schlafkörbe, Schlafhöhlen, Schlafbalkone
Zur Schlafenszeit ist es uns wichtig, dass sich jedes Kind „seinen Schlafplatz“ suchen kann, den es benötigt. Bei uns finden die Kinder deshalb Schlafkörbe, Schlafhöhlen, Schlafbalkone oder auch die Matratze in der Fußbodenlade. Der Schlafraum soll Gemütlichkeit und Ruhe ausstrahlen. Vorhänge und eine dimmbare Beleuchtung unterstützen dies Gefühl.
Sanitärbereich
Der Sanitärbereich ist ein Raum, den die Kinder mit angenehmen Körpererfahrungen verbinden. Der Wickeltisch hat eine Treppe, damit die Kinder ihn selbständig ersteigen können. Die älteren Kinder nutzen bei Bedarf die für ihre Körpergröße entwickelten Toiletten. Ästhetische Erfahrungen sind sinnliche Erfahrungen: Kinder nehmen sie mit allen Sinnen und vor allem mit dem größten Sinnesorgan der Haut auf. Sie spielen besonders gern mit Wasser und freuen sich daran, sich mit farbigem Schaum einzureiben. Dazu haben sie im Sanitärbereich ausreichend Platz und Möglichkeiten.
Bereiche der Kindertagesstätte
Wähle hier die anderen Bereiche unseres Hauses aus