Der PINGUIN verfolgt die Philosophie:
ein jedes Kind individuell zu sehen.
Was braucht das Kind? Werden seine Stärken gefördert, seine Neugier geweckt? Was brauchen die Kinder in ihrem Alter? Die Drei- bis Vierjährigen machen gerne Rollenspiele und bauen vorzugsweise in der Fläche, deswegen haben in den unteren Gruppenräumen bewußt einen großen Rollenspielbereich u. a. mit Theaterbühne, einem Kleiderschrank mit einer Vielfalt an Verkleidungsmöglichkeiten, einem Schminktisch und einem Nähstübchen ausgestattet. Im Nachbarraum haben die Kinder platz und großflächig bauen zu können. Dabei liegt hier der Schwerpunkt auf Naturmaterialien.
Die Fünf- bis Sechsjährigen bauen dagegen eher in die Höhe..
.. konstruieren und forschen, üben sich in Zahlen. Im Gruppenraum gibt es neben einem Forschertisch, der zum Experimentieren einlädt, alle Möglichkeiten Zahlen, Größen, Gewichte durch ein vielfältiges Materialangebot erfahrbar zu machen. Natürlich runden Bausteine das Konzept in der Gruppe ab.
Im 2. Gruppenraum stehen die Buchstaben und Schriftzeichen im Mittelpunkt der Raumgestaltung. An den Tischen kann mit Buchstabenstempeln gedruckt werden. Kinder können sich Wörterkarten nehmen und die Buchstabenfolgen nachschreiben oder drucken. Es kann aber auch an Schreibmaschinen geschrieben werden. Der Geschichtenkoffer und Wort- und Buchstabenspiele haben natürlich hier ihren Platz.
Zum Kindergartenbereich gehören auch das Atelier, die gemütliche Leseinsel mit über 500 Kinderbüchern und der Licht-Schattenraum mit dem Schwerpunkt kennlernen der Farben und der Faszination von Licht und Schatten.
Bereiche der Kindertagesstätte
Wähle hier die anderen Bereiche unseres Hauses aus