Für uns alle ist die Coronazeit eine Herausforderung, die wir gemeinsam meistern müssen. Mittlerweile kehrt zum Glück etwas Normalität in unseren Alltag ein und es hat sich vieles verändert. Wir haben den täglichen Ablauf und die Konzeption der Coronazeit angepasst. Da der Kontakt zwischen den Erzieher/innen und Eltern zurzeit sehr eingeschränkt ist, möchte ich euch, liebe Eltern, einen kleinen Einblick in unseren Kita-Alltag der Brillenpinguingruppe geben.
Was hat sich geändert?
- Wir bleiben im Gruppenverband, das heißt: Die Kinder spielen nur mit den Kindern aus ihrer
Gruppe. - Es sind immer die gleichen Erzieher/innen für die Kinder zuständig.
- Mehrmaliges Händewaschen am Tag.
- Die Mahlzeiten werden im Gruppenverband in der Schlemmerscholle unter Einbehaltung der Mindestabstandsregelung eingenommen.
- Nach dem Frühstück machen wir in der Gruppe einen Kreis, in dem die Kinder ihre Erlebnisse erzählen können, der Vormittag gemeinsam geplant wird und Ideen für Themen gesammelt werden.
- Sofern das Wetter mitspielt, finden viele Aktionen draußen im Außenbereich statt.
In unserem täglichen Kreis haben wir mit den Kindern gemeinsam über unseren Gruppenraum gesprochen und Ideen zur Raumgestaltung gesammelt. Sie hatten tolle Ideen. Eine war davon eine „Homeoffice Ecke“ einzurichten. „Mama und Papa haben auch eine zu Hause“, sagten die Kinder. Sie wussten genau, was alles in so eine Ecke gehört. Leony: „Unbedingt Stifte und ein Block! Ein PC darf auch nicht fehlen. Wichtig ist auch das Telefon.“ Gemeinsam haben wir dann die Ecke eingerichtet.
In den letzten Wochen hatten wir außerdem verschiedene Themen im Haus, wie z.B. Technik und Wasser. Uns kam dann die Idee, eine Lichtanlage auf der Bühne zu installieren. Die verschiedenen Lichter werden bestaunt und dazu getanzt. Zu dem Thema „Wasser“ ist uns auch etwas eingefallen. Die Kinder hatten im Kreis erzählt, sie würden gerne Krebse züchten. Da wir keine Krebse im Gruppenraum halten können, möchten wir Urzeitkrebse züchten. Wir sind gespannt, ob das klappt. Ende letzter Woche konnten wir schon Bewegungen im Wasser entdecken. Jeden Tag gehen die Kinder zuerst nachschauen, ob es noch mehr geworden sind.
Im Nähstübchen werden verschiedene Angebote gemacht und unsere Puppenecke lädt zu Rollenspielen ein. Am Freitag haben wir den Rollenspielbereich auf den Außenbereich erweitert. Auf der Terrasse wurde eine Küche eingerichtet mit Tisch und Stühlen. Es gibt auch eine kleine Matschküche und in unserem mauschigen Buchen-Tipi werden Geschichten vorgelesen. Bestimmt fallen uns noch mehr Ideen ein.
Trotz der schwierigen Zeit, sind wir glücklich, wie gut unsere Kleinen die Situation meistern. Sie nehmen die Veränderungen sehr gut an und akzeptieren alle neuen Regeln. Ich hoffe, Euch hat der Blick in die letzten Wochen der Brillenpinguine gefallen. Bitte bleibt gesund!!!
Eure Katrin