Am Wochenstart machten wir es uns so richtig gemütlich und zwar mit handgefertigten Details, die in der Schlemmerscholle auf Ästen und in der Glasfront ihren Platz gefunden haben. Dazu zählen Eulen, welche von den Kindern im Nähstübchen liebevoll aus Stoff hergestellt wurden. Auch wurden die gesammelten Blätter an unseren beiden Waldtagen ordentlich zwischen die Seiten dicker Kataloge gelegt, um sie zu pressen und somit zu erhalten. Die gepressten Blätter wurden im weiteren Verlauf von den Kindern auf ein Band mit einigen hübschen Perlen gefädelt.
Im Bewegungsraum ging es in dieser Woche hoch hinaus. Es konnte ausgiebig geklettert und gesprungen werden. In der Wasserwelt entschieden wir uns dieses Mal dazu, das Wasser rosa zu färben. So kam es dazu, dass die Kinder mit den Materialien Zahnputzbecher und Strohhalm so viele Schaumblasen entstehen ließen, bis der Becher schließlich immer wieder überfloss. Dabei spielten sie einen Vulkanausbruch nach, aus dem ganz viel Lava strömte. In ihren Gesprächen untereinander griffen sie das aktuelle Thema des Vulkanausbruches auf La Palma auf, das sie sehr beschäftigte.
Ein weiteres Highlight der Kinder war in dieser Woche während der PINGUIN-Versammlungen die Frage, was aus einem riesengroßen Karton gemacht werden soll. Dazu gaben die Brillen-PINGUINe ganz unterschiedliche tolle Vorschläge ab, die notiert wurden. Danach wurden die Vorschläge „Bus“, „Auto“, „Segelboot“ und „Höhle“, welche am stärksten von den Kindern umworben wurden, bildhaft in der Mitte des Kreises dargestellt. Dann durfte unser Kreis-Chef jedem Kind einen Muggelstein aushändigen und die Abstimmung konnte beginnen. Nachdem wir gemeinsam für jeden der vier Vorschläge die Gesamtzahl der Stimmen ausgezählt hatten, konnte sich der Vorschlag, dass aus dem Karton eine Höhle entstehen soll mit sieben Stimmen ganz klar durchsetzen. Dadurch, dass unsere Mädchen ganz fleißig ihre Stimmen für den Bau der Höhle abgegeben hatten, durften diese auch in einem Team die Umsetzung gestalten.
Die Höhle wurde errichtet und es wurde gemeinsam überlegt, womit eine Höhle ausgestattet sein sollte. Die Mädchen kamen auf 2 Decken, 2 Kissen, 4 Kuscheltiere und 4 Taschenlampen. Diese Gegenstände wurden in der Kita zusammengesucht und auch aufgemalt. Danach überlegten sich die Mädchen einzelne Regeln, wie „Keinen Quatsch machen!“, „Nicht toben!“, „Leise sein!“ und „Nicht mit der Taschenlampe in die Augen leuchten!“. Die Höhle befindet sich nun in gemütlicher Atmosphäre auf unserer Bühne und durfte nach der Freigabe deúrch die Mädchen von allen Kindern unter Einhaltung der Regeln bespielt werden.
Der heutige Freitag stand dann ganz im Zeichen des Apfels – zumindest für die „Küchenchefs“. Sie bereiteten aus einem großen Korb Äpfel, die uns Heike und Uwe Onken aus dem benachbarten „elk un een“ gespendet haben, Apfelmus zu. Beim Schneiden des Obstes bewiesen die Kinder echtes Durchhaltevermögenund schon bald duftete es im ganzen Haus nach Zimt und Zucker und warmen Äpfeln – herrlich!
Wir wünschen euch ein schönes herbstliches Wochenende!
Eure Brillen-PINGUINe