Ihr lieben Kleingruppis,
heute gibt es neue Hausaufgaben, wenn ihr wollt. Bei mir dürft ihr euch das ja noch aussuchen, ob ihr Hausaufgaben machen wollt oder nicht. In der Schule müsst Ihr ja dann die Hausaufgaben machen. Deshalb wäre es ja vielleicht nicht so schlecht, wenn Ihr das jetzt schon mal freiwillig macht. Nur so zum Spaß.
Ihr wisst ja sicher, was das für Schilder hier unten sind?! Genau Verkehrsschilder. Es sind die wichtigsten, die Ihr im Moment braucht. Kennt Ihr sie alle schon?
1. Die Verkehrsschilder lassen sich gut sortieren, nämlich in die, die Euch sagen, dass Ihr etwas dürft. Und in die, die sagen, dass etwas verboten ist.
2. Ihr könnt sie ja als erstes auf ein Stück Pappe kleben und dann ausschneiden. Wenn Ihr Zahnstocher habt oder kleine Stöcker, könnt Ihr die mit Tesafilm an der Pappe befestigen. Schon habt Ihr richtige kleine Schilder, die Ihr dann in die zwei Gruppen „Man darf“ und „Man darf nicht“ sortieren könnt.
3. Natürlich könnt Ihr euch auch eine kleine Stadt mit Straßen aufzeichnen und die Schilder an die Straßen stellen. Den Ständer könnt ihr euch aus Scheiben von Korken basteln. Da müssen euch Mama oder Papa helfen.
4. Ihr geht nach draußen und guckt, wo Ihr die Schilder auf dem Weg zum Kindergarten findet.
Wie viele Stoppschilder, Fußgängerschilder usw. findet Ihr?
Entdeckt Ihr noch andere Schilder, die hier nicht abgebildet sind?
Gibt es Schilder, auf denen Buchstaben sind? Was könnten sie bedeuten?
5. Denkt euch doch selber mal ein Straßenschild aus, zum Beispiel:
a) für Katzen und Hunde verboten
b) hier spielen Kinder
c) Hier geht es zum Kindergarten
d) Hier geht es in die Stadt
d) Achtung Lebensgefahr usw.
Wie könnten diese Schilder aussehen?
6. Wie sieht das Schild eigentlich für Aurich aus? Könnt ihr Aurich schon abschreiben und das Schild abmalen?
Viel Spaß im Straßenverkehr wünscht euch
Heidrun