Guten Tag Herr Celsius,
wir freuen uns sehr, dass Sie das Thermometer und die Gradeinteilung erfunden haben. So konnten wir in der Kleingruppe richtig gut beobachten, wie warm das Wasser aus der Leitung ist, wie heiß es ist, wenn es kocht und wie kalt es ist, wenn es gefroren ist. Es war ja fast wie Zauberei. Überhaupt ging die Skala ganz schnell nach oben, wenn man das Thermometer vom eiskalten ins kochende Wasser hielt. Mit Turbogeschwindigkeit bewegte sich die Flüssigkeit Richtung 100 Grad Celsius. Wir hatten sehr viel Spaß damit und haben uns dann noch schnell ein eigenes Thermometer gebastelt, auf dem wir die verschiedenen Zustände des Wassers einzeichneten.
Mit freundlichen Grüßen verbleiben Ihre Kleingruppis
Und dann noch:
„Plitsche, plitsche platsch, ich fall in den Matsch.“
Auch wenn das Wetter es natürlich völlig hergibt, haben wir das mit dem „in den Matsch fallen“ nicht wörtlich genommen. Wir haben vielmehr nach diesem kleinen Vers ein Hüpf-Silbenspiel gemacht – von Reifen zu Reifen mit einer Drehung, was einigen Kindern doch noch recht schwergefallen ist. Anschließend gestalteten wir mit Wasserfarbe und Matsch ein Bild, das im Rhythmus der Verse getupft wurde und hinterher mit Strohhalmen noch abstrahiert wurde.
Dieser Vers eignet sich übrigens auch hervorragend zum Pfützenspringen. Also Gummistiefel und Budddelhose angezogen und hinaus. Es gibt jetzt gerade so fantastische Pfützen!
Spritzige Grüße sendet Heidrun