Nun ist er endlich da, der Frühling und sofort bekommen wir Lust, etwas zu säen. Für so eine Aktion eigenen sich etwa wunderbar PET-Flaschen, die dann aufgehängt eine schöne Dekoration für den Innen-und Außenbereich darstellen. Auch für die Anzucht von Salat, Kräutern etc. sind die Flaschen gut geeignet und bekommen so direkt noch einen zweiten Nutzen.
Wir haben für Euch zwei Varianten vorbereitet – 1. die bepflanzte Flasche im Querformat und 2. die Flasche mit eigenem Bewässerungssystem.
Gerade das Pflanzen von Blumen und Kräutern ist mit Kindern nicht nur eine sinnvolle Beschäftigung an langen Tagen zu Hause, sondern es macht auch noch viel Spaß. Wusstet Ihr, dass der Anblick von Pflanzen stressreduzierend und entspannend wirkt? Die grüne Farbe trägt dazu bei, dass Kinder friedlicher miteinander spielen und sich besser konzentrieren können.
Für unseren „grünen“ Bastel-Tipp benötigt Ihr:
- PET-Flasche (groß), bitte auswaschen und das Etikett entfernen
- Blumenerde oder Anzuchterde
- Samen (verschiedene Arten)
- Kordel, Watte oder Wolle
- Cuttermesser
- eine etwas dickere Nadel
- Feuerzeug und etwas Geduld
Und so entsteht unser „Quer-Beet“:
- Schneidet aus der PET-Flasche ein großes Rechteck heraus.
- Erhitzt die Nadel mit dem Feuerzeug und bohrt an einem Ende der Flasche zwei Löcher in das Plastik. Befestigt nun an beiden Seiten ein Band. Lasst Euch bei diesen Aufgaben bitte von einem Erwachsenen unterstützen.
- Befüllt die Flasche nun mit Erde und befeuchtet sie.
- Streut nun die Samen auf die Erde und drückt sie an. Dann gießt Ihr vorsichtig etwas Wasser auf die Erde.Welche Samen Ihr zum Bepflanzen nehmen möchtet, ist euch überlassen. Kräuter, Salat, Blumensamen….es gibt viele Möglichkeiten. Ich habe Zinnien, Kapuzinerkresse, Radieschen und Pflücksalat verwendet.
Und so entsteht unser Beet mit automatischer Bewässerung:
- Trennt die Flasche in zwei Hälften – ob und unten. Den Verschluss benötigt Ihr nicht mehr.
- Steckt in die Verschlussöffnung ein Stück Kordel/dickes Garn und Watte.
- Befüllt den unteren Teil der Flasche mit Wasser und steckt das Verschlussende mit der Kordel hinein. Die Kordel schwimmt so im Wasser.
- Befülle den oberen offenen Teil nun mit Erde.
- Streut Samen hinein und drückt sie etwas an.
- Jetzt habt Ihr einen sich selbstbewässernden Kräutertopf aus einer alten PET-Flasche. Denn die Kordel saugt das Wasser aus dem Behälter an und leitet es in die Erde, die dann ständig feucht, aber nicht nass wird.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Wir würden uns über ein paar Fotos von Euren tollen Flaschen freuen.
Eure Katrin