Mit einer Pressemitteilung hat der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne unserer Kita zum 1. Platz beim Deutschen Kita-Preis gratuliert. Darin heißt es:
„Ich freue mich außerordentlich über diese Auszeichnungen und gratuliere dem PINGUIN-Team aus Aurich von ganzem Herzen. Als Kita des Jahres ausgezeichnet zu werden und zusätzlich den ELTERN-Sonderpreis zu erlangen, ist eine tolle Würdigung der pädagogischen Arbeit vor Ort, die positiv auf Niedersachsen ausstrahlt“, sagte Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne nach der digitalen Preisverleihung und fügte an: „Kindertageseinrichtungen sind Bildungseinrichtungen. Die pädagogische Arbeit, die dort geleistet wird, legt den Grundstein für die weitere Bildungsbiografie eines Kindes. Sie ermöglicht Kindern ihre Potenziale als kleine Entdecker, Forscher und Künstler zu entfalten und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Der Würdigung des „PINGUIN“ durch die Verleihung des Kita-Preises möchte ich mich ausdrücklich anschließen und freue mich schon jetzt auf einen Besuch dort.“
Mit dem „Deutschen Kita-Preis“ und dem Preis „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres 2020“ würdigen die Initiatoren seit 2018 Kitas und Initiativen, die kontinuierlich an der Qualität der frühen Bildung in ihrer direkten Umgebung arbeiten und dabei das Kind in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen. Auch Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern und Kindern sowie die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort spielen bei der Auswahl der Gewinner eine wichtige Rolle. Zusätzlich wird auf der Preisverleihung der ELTERN-Sonderpreis verliehen.
Die „PINGUIN Kindertagesstätte“ im Herzen Ostfrieslands zeichnet sich durch breit gefächerte Angebote aus, bei denen die Kinder Ihre Lebenswelten selbstständig erkunden und Erfahrungen sammeln können. So entdecken sie etwa in der Kinderlernwerkstatt gemeinsam die Welt der Buchstaben und Schriftzeichen und erleben die Vielfalt von Sprache, Rhythmus und Melodie. Im Kita-Atelier toben sich die kleinen „Pinguine“ kreativ aus. Eltern und ortsansässige Firmen sind dabei eine große Hilfe: Sie versorgen die Einrichtung mit „Abfall“-Material wie Schrauben, Draht, Holzresten oder alltäglichen Dingen wie Dosen oder Stoffen – und zu allem haben die Kinder eine kreative Verwertungsidee.
Die Kita ist Teil des Familienzentrums Aurich, in dem Eltern und Kinder Hilfestellungen jeglicher Art erhalten können. Die Einrichtung fungiert dabei als Vermittler und Unterstützer für die Familien im Ort. Vor allem den Eltern kommt in der Kita eine besondere Rolle zu, denn seit fast 50 Jahren wird die Einrichtung von einem Elternverein geführt. Dadurch sind Eltern sehr aktiv an der pädagogischen Ausrichtung der Kindertagesstätte beteiligt.
Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Gisela-Sdorra-Stiftung, der Karg-Stiftung, dem Eltern-Magazin und dem Didacta-Verband. Die Auszeichnung setzt nach Angaben der Initiatoren Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt. Sie wurde erstmals 2018 vergeben.