Seit dieser Woche spüren wir alle – ob Groß oder Klein – die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Und was bei vielen Erwachsenen für ein mulmiges Gefühl sorgt, lässt auch Kinder nicht kalt. Gespräche und Austausch sind jetzt wichtiger denn je. Doch wie spreche ich mit meinem Kind über dieses komplizierte Thema – vor allem ohne ihm Angst zu machen? Wir geben Euch an dieser Stelle ein paar Tipps für das Gespräch mit eurem Kind und den Umgang mit der Situation an sich.
Bleib ruhig!
Panik ist ein schlechter Ratgeber – auch und vor allem in diesen Zeiten. Also laufe nicht beim kleinsten Erkältungssymptom hektisch zum Arzt. Bleib ruhig, auch wenn du dich dafür verstellen musst. Deine Aufregung und Verunsicherung überträgt sich direkt auf dein Kind.
Erkläre deinem Kind, weshalb es vor einer Erkrankung geschützt ist
Kinder infizieren sich deutlich weniger mit dem Coronavirus als Erwachsene. Mache deinem Kind das deutlich. Dann kann es auch besser nachvollziehen, weshalb das Kuscheln mit Oma und Opa derzeit nicht angesagt ist. Denn die gehören zur Risikogruppe.
Was ist eigentlich ein Virus?
Erkläre deinem Kind, was ein Virus ist und in welchen Situationen es bereits mit Viren zu tun hatte, z.B. bei einer Grippe oder einem Magen-Darm-Virus.
Worin unterscheidet sich das Coronavirus von anderen Viren?
Sage deinem Kind ruhig offen und ehrlich, dass man bislang nicht viel über das Coronavirus weiß. Deshalb gibt es derzeit auch keinen Impfstoff oder Medikamente dagegen. Neu ist auch, dass sich das Virus leicht und schnell verbreitet.
Was kann man gegen das Coronavirus tun?
Händewaschen, Abstand halten – und schließlich zu Hause bleiben. All das sind Dinge, die auch schon ein kleines Kind versteht. Erklärt man dem Kind, dass diese Maßnahmen wichtig sind, wird es ihm viel leichter fallen, damit klar zu kommen. Und: Alles richtig zu machen, wird dein Kind mit Stolz erfüllen.
Dazu gehört zum Beispiel:
Hände waschen, Hände waschen, Hände waschen
Das Händewaschen ist nach wie vor die beste Methode um sich selbst, seine Familie und andere Menschen vor Krankheitserregern und Viren zu schützen. Nach dem Gang zur Toilette, dem Spielen und nach dem Kontakt zu Tieren ist eine gründliche Reinigung wichtig. Besonders nach dem Nase putzen und vor dem Essen sollten die Hände gewaschen werden. Erkläre deinem Kind, dass Händewaschen wichtig ist um nicht krank zu werden. Mit der folgenden Grafik kannst Du erklären, wie man sich gründlich die Hände wäscht.
Aufgepasst beim Husten und Niesen
Zeig deinem Kind, wie es sich am besten verhält, wenn es niesen oder husten muss. Am besten sollte es ein die Armbeuge oder ein Papiertaschentuch niesen oder husten. Dabei darauf achten sich von anderen Menschen wegzudrehen und niemandem direkt ins Gesicht niesen. Das Taschentuch gehört nach der einmaligen Benutzung in den Mülleimer. Auch nach dem Niesen sollten sich die Hände wieder gründlich gewaschen werden.
Medien-Tipps:
Auf der Homepage www.infektionsschutz.de findest Du zwei witzige Video-Spots, die dein Kind über das Thema aufklären – Agent Blitz Blank und das Händewaschlied.
Unter https://www.zdf.de/kinder/logo/wichtige-infos-zum-coronavirus-100.html findest Du gut gemachte Erklärfilme und kindgerechte Informationen rund um das Thema Corona. Produziert von der Redaktion der logo!-Kindernachrichten. Wirklich informativ und sehenswert.
Die Stadt Wien hat ein sehr schönes Erklärvideo für Kinder herausgebracht. Den Link findest Du hier: https://youtu.be/_kU4oCmRFTw
Quelle Grafiken: BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)