Spielen mit Wasser macht Kindern besonders viel Spaß. Hier kommt eine einfache Spielidee für euch die sich mit wenig Material umsetzen lässt. Bei diesem Spiel trainiert das Kind den Umgang mit Werkzeugen und die Augen-Hand-Koordination.
Ihr braucht:
• 1 große Plastikbox, Eimer, kleine Wanne oder was der Haushalt sonst so hergibt
• 1 leere Schüssel
• Deckel von Flaschen oder Tupperdosen (für Ü-3-Kinder: Pompoms oder Tischtennisbälle)
• Zwei Stöcke (für Ü-3-Kinder: Sieb, Schöpflöffel, Zange, Löffel ….)
• Handtuch (wenn Ihr im Haus spielt)
Und so geht’s:
1. Fülle die Box mit etwas Wasser (ca. 3/4 voll).
2. Werfe die Deckel hinein und stelle die leere Schüssel daneben.
3. Die Aufgabe besteht jetzt darin, die Deckel mit den zwei Stöcken aus dem Wasser zu fischen und in die leere Schüssel zu legen. Um die Aufgabe zu erschweren, kann man die leere Schüssel ein paar Meter weit weg stellen. Nun kann das Kind versuchen die Deckel vom Wassereimer in die Schüssel zu transportieren.
Tipp für die ganze Familie:
Bei gutem Wetter kann man daraus auch einen Wettlauf für alle Familienmitglieder machen.
Tipp für Ü3-Kinder:
Die Bälle oder Pompoms mit einem Löffel, Sieb oder der Zange herausfischen und in eine leere Schüssel legen. Ist kein Ball mehr im Wasser, können die Bälle auf die gleiche Weise wieder zurück transportiert werden oder einfach ins Wasser gekippt werden.
Die Bälle oder Pompoms können die Kleinen auch nach Farben sortieren.
„Liebe Grüße und viele Spaß beim Nachmachen!“
Eure Nadja