Am heutigen Freitag (19.11.21) ist bundesweiter Vorlese-Tag und auch die PINGUINe machten mit. 4 Kinder des Lese-Clubs der Auricher Buchhandlung am Wall, mit der uns eine enge Kooperation verbindet, waren zu Gast in der Kita und lasen aus Bilderbüchern vor.
Im Mitarbeiterraum gab es mit Stine ein Bilderbuch-Kino mit spannenden Geschichten für unsere PINGUINe. Auf dem Programm standen das neue Buch von Comedian Bernhard Hoecker namens „Pfüüüt“. Dabei gingen die Kinder gemeinsam mit Vorlese-Kind Stine auf die Suche nach Geräuschen und ihrer Ursache. Für die jüngeren Kinder gab es das Buch „Wir sind doch keine Angsthasen“, das zeigt, dass es manchmal gar nicht so dumm ist ein bisschen Angst zu haben.
In der Lese-Insel sorgten derweil die Vorlese-Kinder Thore und Rieke für Lese-Spaß, und auf dem großen Teppich im Eingangsbereich las Lesekind Lotta Reime und Bücher.
Der bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. 2019 nahmen über 690.000 Menschen bundesweit an Vorlese-Aktionen teil.
Und für alle, die jetzt Lust aufs Vorlesen bekommen haben, hat Kleingruppen-Chefin Heidrun Weber, die gleichzeitig auch Vorsitzende des Vereins Lesetoll ist, noch ein paar Tipps – viel Spaß beim Schnüstern und Lesen:
William Cole/Tomi Ungerer
Und jetzt du
Verlag: Diogenes
ISBN: 978-3-257-01295-8
Der vor zwei Jahren verstorbene Bilderbuch Illustrator Tomi Ungerer gehört jetzt schon zu den Klassikern der Kinderliteratur. Erwachsene mögen seine dunklen Zeichnungen oder sie mögen ihn so ganz und gar nicht. „Die drei Räuber“ und das Waisenkind Tiffany aber mögen wohl alle. Und ich bin mir sicher, dass dieses Bilderbuch, das bereits 1963 in New York erschienen ist und nun bei Diogenes in deutscher Sprache vorliegt, seinen Weg auch in die Herzen der Großen und Kleinen finden wird.
Franzi soll schlafen gehen, aber wie so viele Kinder will Franzi noch nicht ins Bett. Da hat Papa eine geniale Idee für ein neues Spiel. Das Spiel heißt Gesichter- Machen. Und so soll Franzi soll dusselig gucken, fröhlich gucken, würdig und stolz gucken… Immer mehr Fratzen-Möglichkeiten fallen Papa ein, die Franzi nachzuahmen hat. Erst der Papa, dann du, bis Franzi ganz müde ist, und der Papa endlich gehen darf. Nein, stopp, da fehlt ja noch was. Genau das Gute- Nacht-Küsschen. Eine wunderbare Gute-Nacht-Geschichte, die perfekt gereimt ist und ganz viel Spaß macht.
Benji Davies
Kleine Schneeflocke
Verlag: Aladin
ISBN: 978-3-8489-0196-8
Ab 4 Jahre
In diesem Winter-Weihnachts-Bilderbuch werden eigentlich zwei Geschichten erzählt, die am Ende auf weihnachtliche, wundersame Weise zusammengeführt werden. Die eine Geschichte erzählt den langen Weg einer kleinen Schneeflocke vom Himmel auf die Erde, von ihren Ängsten, Hoffnungen und Träumen. Die andere Geschichte erzählt von Noelle, die sich so sehr auf den ersten Schnee und auf Weihnachten freut. Sie kann sich gar nicht satt sehen an den vielen wunderschönen Weihnachtsbäumen in all den Fenstern. Wie sie glänzen und strahlen, besonders der eine Weihnachtsstern auf der Spitze eines besonders bunten und schönen Baumes. Als Noelle einen kleinen Tannenzweig findet, soll er ihr Weihnachtsbaum werden. Liebevoll beginnt sie ihn zu schmücken und stellt ihn dann nach draußen auf ihre Fensterbank, obwohl die Baumspitze noch fehlt. Aber ist Weihnachten nicht die Zeit der Wunder? Als Noelle am nächsten Tag aufwacht und ihren kleinen Baum entdeckt, ist etwas Zauberhaftes passiert. Mit großer poetischer Sprache gelingt es Benji Davies ganz viel Weihnachten und Wärme in die großen und kleine Herzen zu bringen.
LU Fraser/ Kate Hindley
Elli, die kleinste von allen
Verlag: Thienemann
ISBN: 978-3-522-45962-4
Ab 4 Jahre
Ich weiß gar nicht, was mich mehr verzaubert hat: die wunderbaren Zeichnungen, die Farben, der Rhythmus des gereimten Textes oder die kleine Elli. Weit weg entführt diese Geschichte über Mut, anders sein und groß werden die kleinen Bilderbuchleser, nämlich ganz nach Tibet zu den ungewöhnlichen Yaks. Elli ist die kleinste der Herde und möchte so gerne größer, stärker und gefährlicher sein. Damit ihr das gelingt, unternimmt sie eine ganze Menge, aber so richtig wachsen tut sie dennoch nicht. Eines Tages aber passiert etwas ganz Sensationelles. Die großen Yaks kommen zu Elli, und bitten um ihre Hilfe. Sie brauchen sie, gerade weil sie so klein ist. Wie groß sich Elli danach fühlt, na das könnt Ihr euch wohl denken.
Daniela Kulot
Im Winterwald
Verlag: Thienemann
ISBN: 978-3-522-45960-0
Ab 4 Jahre
Es ist kalt im Winterwald und alles ist verschneit und zugefroren. Der Fuchs, die Krähe und die Maus suchen vergeblich nach Nahrung. Sie haben solchen Hunger, aber es ist Winter und der Winter rückt freiwillig nichts heraus. Schließlich treffen sie auf das Eichhörnchen, das leider vergessen hat, wo es seine Wintervorräte versteckt hat. Wie gut, dass die Maus unter den Wurzeln, die Krähe aus der Luft und der Fuchs auf der Erde schauen können und somit dem Eichhörnchen beim Suchen helfen können. Ob sie die Vorräte finden und ob das Eichhörnchen ein kleines dankbares Waldwesen ist? Na das müsst Ihr nun selber lesen. Die richtig winterlichen, rauen Illustrationen laden förmlich dazu ein, das Bilderbuch unter einer warmen Kuscheldecke vorzulesen und dabei einen warmen Kakao zu trinken.