Erholt und voller Energie sind wir in den vergangenen Tagen ins Jahr 2022 gestartet und schwupps waren alle wieder im KiTa-Alltag. Ein besonderes Highlight der vergangenen Woche war der Doppelgeburtstag von Greta und Lasse in der Magellangruppe. Sie waren sehr aufgeregt und haben sich sehr über ihre Feuerwehrstation und das Regenbogenschloss gefreut.
Die kalte Jahreszeit lud uns zudem zu einem winterlichen Experiment ein. Wir stellten uns die Frage: „Mit welcher „magischen“ Substanz funktioniert der Eiswürfelkran?“ Also, welche Substanz lässt den Bindfaden so an einem Eiswürfel haften, dass man ihn am Faden hochheben kann?
Drei Substanzen hatten die Kinder zur Auswahl: Paprika, Zucker und Salz. Viele Kinder meinten prompt, es sei der Zucker. Denn der klebe doch. Aber es klappte nicht. Nach und nach probierten die Kinder alle drei Varianten durch. Die Lösung lautete: Salz. Der Faden haftete tatsächlich am Eiswürfel und die Kinder konnten den Würfel anheben. Allerdings nur ganz kurz, denn das Eis schmolz sehr schnell. Jonathan und Mieke waren sehr stolz auf ihre Ergebnisse.
Übrigens: Chemiker nutzen im Labor das Salz, das Eiswasser verursacht zur Kühlung von Experimenten, bei denen zuviel Wärme freigesetzt wird. Streusalz etwa ist ein billiges Mittel dafür. Das entstehende Salzwasser ist nicht giftig, es kann einfach in den Abfluss entsorgt werden. Wenn Eure Eiswürfel einmal nicht kalt genug werden, gebt etwas Wasser und Tafelsalz dazu und rührt es vorsichtig um. Somit erhaltet Ihr ein Eisbad von 0 bis -10 Grad.
Auch bei den Humboldt-PINGUINen kamen wir aus dem Geburtstagfeiern gar nicht mehr raus. So viele Kinder hatten in den Ferien ihren Ehrentag und das musste natürlich ausgiebig gefeiert werden. Außerdem lockte das teils winterlich-frostige Wetter unsere PINGUINe nach draußen, die Eisschichten auf dem Sandkasten wurden erkundet und die Kinder tobten und spielten ausgelassen über das Außengelände. Am Mittwoch ging es dann für die obere Etage noch einmal zum Ritterspielplatz in die Stadt – für die PINGUINe immer wieder ein Highlight. Auf dem Weg dorthin bieten sich außerdem immer wieder Möglichkeiten, das Verhalten im Straßenverkehr zu üben – inzwischen klappt das Schauen nach links und recht schon richtig gut.
Hoch im Kurs stehen derzeit auch Brettspiele rund ums Thema Sprache – Gegenstände erklären, ohne das Wort zu nennen (Stichwort: Tabu), Pantomime oder Montagsmaler machen in der Gruppe einfach Spaß und ganz nebenbei kommen auch Kinder, die sonst eher zurückhaltend sind, ins Sprechen.
Ihr seht, für die obere Etage ging es direkt und ungebremst ins nächste Jahr – und das ist auch gut so 😉
Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende,
Katrin, Renke, Sandra, Josephine und Mieke