Am Mittwoch konnten die Brillen- und Kronen-PINGUINe sich im Licht- und Schattenraum genauer mit der Thematik „Farben mischen und unter verschiedenen Lichtern untersuchen“ beschäftigen. Von Anfang an spielen Farben im Leben eine Rolle, ob zur Orientierung, als Signal, zum Schutz, für unser Wohlbefinden, für den Geschmack und den Geruch. Fast alle unsere Sinne sind farblich miteinander verbunden, für den einen mehr für andere weniger. Bei manchen Kindern sind die Sinne und Farben im Entwicklungsprozess so eng miteinander verbunden, dass sie z.B. Farben hören können. Dieses Phänomen nennt man Synästhesie und es „verwächst“ sich später wieder.
Die Farben benennen und kennen ist für unsere PINGUINe ein Klacks, was einige aber noch nicht wussten war, dass man aus den drei Grundfarben alle anderen Farben „herstellen“ kann und dass man das „mischen“ nennt. Liv sagte: „Ich kenne nur Kartemischen oder Gruppenmischen!“ Michaela meinte: „Aber dass man zwei Farben vermischt und eine neue herauskommt, klingt interessant!“
Erklärt wurde im Versuch, dass, solange man zwei Farben vermischt, immer Farben im Grün/Orange- und Lilabereich entstehen. Mischt man dann noch eine dritte Farbe hinzu, entstehen meistens Farben, die bräunlich, gräulich bis hin zu schwarz sind. Nach dem der Versuch erklärt wurde, konnten die Kinder selbstständig starten und erforschten frei die Farben.
In dem Versuch standen Pipetten, Reagenz-, Becher- und Kolbengläser bereit. Das war natürlich ein optischer Hingucker für die Kinder und sollte zum Experimentieren einladen. Für die Farben nutzten wir gefärbtes Wasser mit Badewasserfarben. Tropfen für Tropfen untersuchten die Kinder voller Neugierde, wie sich das Wasser miteinander mischte und verfärbte. Dann konnte der Versuch noch erweitert werden und die Kinder konnten schauen, ob sich die Farben im Licht verändern oder dann, wenn man ein buntes Knicklicht ins Reagenzglas gibt. Für ganz Neugierige ging der Versuch sogar noch etwas weiter. Auf der Lichtplatte lagen verschiedene geometrische Figuren in verschiedenen Farben, welche dann mit kleinen bunten Wassertropfen versehen wurden, und selbst hier konnte man sehen, dass sich die Farben verändern. Ein einfaches Experiment zum Staunen.
Was braucht Ihr dafür zu Hause, wenn Ihr das Experiment nachmachen möchtet?
- Gläser oder durchsichtige Becher (je verschiedener die Formen und Größen umso interessanter)
- Wasser
- Lebensmittelfarbe oder Badewasserfarben in rot, gelb und blau
- Pipetten / Spritzen / Löffel etc.
- … und ganz viel Neugier
Viel Spaß beim Forschen und Entdecken und bleibt gespannt, denn im Newsletter gibt es ab sofort regelmäßig neue Experimente für große und kleine PINGUINe