Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema „Wie schnell können sich Bakterien verteilen“ und wie kann ich das meinem Kind verständlich und ganz deutlich sichtbar machen?
Dazu gibt es ein tolles Experiment, das Ihr zusammen mit euren Kindern durchführen könnt.
Das braucht Ihr:
- Glitzerpulver
Und so geht’s:
1. Schaut euch gemeinsam mit Eurem Kind eure Hände an. Ihr werdet feststellen, dass auf den Händen keine Bakterien oder Viren zu sehen sind. Um eurem Kind nun zu zeigen, wie das aussehen kann, verwendet ihr etwas Glitzer und streut es auf beiden Handflächen eures Kindes. Nun schaut ihr euch die Hände nochmal an und stellt euch vor, dass all der Glitzer Bakterien und Viren sind.
2. Jetzt ist es an der Zeit zu schauen, wie schnell sich die Viren verteilen können. Dazu kann sich das Kind mal an der Stirn kratzen, an der Nase jucken oder am Kinn vorbei wischen. So wie es das im Alltag auch tun. Allein das Anfassen von Spielzeug oder des Waschbeckens lässt schnell erkennen: In wenigen Sekunden sind die Viren großflächig verteilt und kleben an den Gegenständen.
3. Was können wir jetzt aber tun, um uns zu vergewissern, dass diese Vielzahl an Viren auf unseren Händen reduziert wird? Richtig, wir waschen unsere Hände!
Aber dieses Mal wäscht das Kind die Hände ohne Seife, nur mit Wasser.
Dadurch wird es schnell herausfinden, dass nicht alles von den Händen abgeht, denn ein Teil der Viren (hier dem Glitzer) bleibt immer noch auf der Handfläche kleben.
4. Aber was hilft denn jetzt, um die Hände wieder sauber zu bekommen?
Ganz genau: Seife!
Nun wäscht sich das Kind die Hände gründlich mit Seife und wird schnell erkennen, dass das gründliche Händewaschen mit Seife die Viren viel besser herunterspült.
Ziel des Experimentes ist es, dem Kind zu zeigen, wie schnell sich Viren verteilen können und dass das Waschen mit Seife sehr wichtig ist, um diese wieder loszuwerden. Darum ist es auch unverzichtbar, öfter als einmal am Tag die Hände zu waschen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Marina