Du brauchst:
- einen tiefen Teller mit Vollmilch
- Lebensmittelfarben (z. B. flüssige Ostereierfarben)
- Spülmittel
- Wattestäbchen
Und so geht es:
1. Gieße etwas Vollmilch in einen tiefen Teller, sodass der Boden des Tellers bedeckt ist.
2. Jetzt gibst du einzelne Farbkleckse mit deinen Lebensmittelfarben in die Milch.
3. Nun wollen wir die Milch mal zum Tanzen bringen! Dazu nimmst du mit der Spitze des Wattestäbchens etwas Spülmittel auf. Dann darfst du das Wattestäbchen in einen deiner Farbkleckse tauchen und beobachten, was passiert. Die Farben flitzen davon!
Hintergrund:
Wenn du die Farbkleckse auf die Milch gibst, passiert zunächst gar nichts. Die Farbe ist etwas leichter als die Milch und bleibt auf der Milchoberfläche liegen. Die Wasserteilchen in der Milch halten so stark zusammen, dass sich die Farbe kaum verteilt. Wenn du ein trockenes Wattestäbchen in die Milch tauchen würdest, dann würde auch nichts passieren. Tauchst Du nun das Spülmittel in die Milch, passiert Folgendes:
Das Spülmittelteilchen besteht aus einen Kopf, der gerne im Wasser ist und einem Schwanz, der lieber nicht im Wasser ist. Milch besteht zu einen großen Teil aus Wasser. Das Spülmittel drängt sich mit den Kopf in die Wasserteilchen der Milch, sodass die Wasserteilchen mit den Farben verdrängt werden und davon flitzen.
Dabei entstehen richtig schöne Farbbilder! Viel Spaß beim Ausprobieren wünschen euch
Yvonne und Jonathan