Der Sommer ist endlich da und alles gedeiht und blüht im Garten. So ist es auch bei uns auf dem Außengelände. Vor einigen Wochen haben wir angefangen, dass Hochbeet und das Gewächshaus vorzubereiten. Es wurde Unkraut gejätet und Anzuchterde aufgefüllt und natürlich auch gedüngt. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei.
Dann konnten wir anfangen zu pflanzen und zu sähen. Im Hochbeet haben sich die Kinder für Karotten und Radieschen entschieden. Wie klein doch so ein Saatkorn ist. „Und daraus werden dann Karotten?“ haben sie mich gefragt. Auch Salat und Erdbeeren durften nicht fehlen. Mit einem Stock wurde eine Rinne gezogen und dann ganz vorsichtig die Saat darin verteilt. Natürlich das Gießen nicht vergessen!
Im Gewächshaus wollten die Kinder wieder Tomaten und auch Gurken pflanzen. Eine Mama hat uns sogar Gurkenpflanzen gespendet. Danke dafür! Kohlrabi, Rotkohl und Salat sollten auch nicht fehlen. Gemeinsam wurde besprochen, wo die Pflanzen gesetzt werden, und dann wurden viele Löcher gebuddelt. „Nach dem Einpflanzen nicht das Andrücken vergessen,“ sagte mir Liv. Wir haben neben den Pflanzen leere Pflanztöpfe eingesetzt, dort füllen die Kinder jeden Tag Wasser hinein. Somit wissen sie ganz genau, wieviel Wasser jede Pflanze braucht.
Gespannt wurde gewartet und dann tauchte auch schon die erste Blüte auf. „Daraus wird dann eine Tomate,“ berichteten mir die Kinder. Es wurden immer mehr Blüten und mittlerweile ist daraus das erste Gemüse entstanden. Wir konnten auch schon einiges ernten. Leckeren grünen Salat und eine Gurke. Die hat vielleicht gut geschmeckt. Die Kinder berichteten mir, dass sie ganz anders riecht. jetzt freuen wir uns schon auf die erste reife Tomate.
Anfang Juli haben wir außerdem zusammen ein großes Sonnenblumenfeld angelegt, ich hatte dabei tatkräftige Unterstützung von den Kindern. Es war sehr schwer den Boden umzugraben, aber gemeinsam haben wir es geschafft. Danach wurden zahlreiche Sonnenblumenkerne gesät. Mal schauen, wie viele Sonnenblumen später daraus wachsen werden. Alles braucht seine Zeit.
Pflanzen und säen ist eine großartige Beschäftigung für Kinder. Neben dem Wissen, das sie sich dabei über Samen, die sich daraus entwickelnden Pflanzen und ihre Pflege aneignen, lernen die Kinder auch Verantwortung zu tragen für die Entwicklung der Pflanzen, die ihnen anvertraut werden. Ganz zu schweigen von dem haptischen Vergnügen, mit den Händen in Erde und Matsch zu wühlen. Mittlerweile wissen einige Kinder ganz genau, was bei unserer Gartenarbeit zu beachten ist. Regelmäßig werden das Gewächshaus und das Hochbeet nach Nacktschnecken abgesucht. „Die essen unseren Salat auf! Hoffentlich lassen die Schnecken noch etwas für uns übrig!“
Wir wünschen allen ein schönes Wochenende, liebe Grüße eure Brillen-PINGUINe