Erzählen, Erinnern, Nachspielen – in dieser Woche öffnete in der Lese-Insel das Kamishibai. Bei diesem recht sperrigen Wort handelt es sich um ein Erzähltheater. Anhand von großformatigen Bildkarten, die in einer Art hölzernem Theater stecken, wird eine Geschichte erzählt, nacherzählt und nachgespielt.
Auf dem Programm standen die Märchen „Die drei kleinen Schweinchen“ und „Die Bremer Stadtmusikanten“. Auf einem flachen Tisch wartete das hübsch dekorierte Kamishibai auf sein Publikum. Ebenfalls mit von der Partie – drei hölzerne Schweinchen, Baumaterial und natürlich der böse Wolf sowie die hölzernen Stadtmusikanten nebst Räuberbande.
Am Dienstag wurde das Märchen rund um die Schweinchen, die auszogen, um ihre Glück zu suchen, gemeinsam mit Jenna, Leonie, Lina, Janneke und Henni erzählt. Die Schweinchen bauen in dem Märchen drei unterschiedliche Häuser – eines aus Stroh, eines aus Holz und eines aus Stein. Spannend war es für die Kinder zu beobachten und zu hören, welches Haus denn nun dem Prusten und Pusten des bösen Wolfes Stand hielt – und mit Feuereifer wurden mit dem vorhandenen Material Experimente zur Standfestigkeit der Häuschen durchgeführt.
Am Donnerstag lauschten dann Kea, Jonathan und Henni der Geschichte von den „Bremer Stadtmusikanten“. Gemeinsam hatten wir am Vortag die nötigen Requisiten zusammen gesucht – ein Räuberhaus mit 3 Räubern sowie die tierischen Hauptdarsteller.
Nach der Vorstellung mit dem Kamishibai waren die Kinder so begeistert, dass viele die gehörte Geschichte einmal selbst dem Publikum vorstellen wollte. Faszinierend zu sehen, wie detailgetreu und organisiert die PINGUINe dabei bei der Sache waren. Jede Erzählung war ein wenig anders, aber jede für sich wundervoll und mitreissend.
Die Arbeit mit dem Kamishibai ist ein wichtiger Bestandteil der Sprachbildung in unserer Kita. Ganz nebenbei und vor allem sehr spielerisch werden so die Erzählfreude und -kompetenz gefördert, die Merkspanne sowie der Wortschatz erweitert und das Regelverständnis verbessert. Besonders effektiv und spannend ist es, das Gehörte mit kleinen Figuren und Materialien nachzuspielen, dabei teilweise ganz eigene Nebenzweige der Geschichte zu öffnen und so der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Alles Liebe und ein schönes Wochenende aus der Lese-Insel
wünscht Euch Mieke