In der vergangenen Woche fanden unsere Info-Elternabende für die neuen Kindergarten-Eltern statt. Bei schönstem Sommerwetter konnten die Kronen- und Brillenpinguine die Terrassen vor den Gruppenräumen nutzen. Kita-Leitung Doris Gießenberg gab den Eltern der wechselnden Krippenkinder und der neuen Kindergartenkinder einen Überblick über die Einrichtung, unsere Organisationals Elternverein und die Möglichkeiten sich in unserer Kita zu engagieren.
Danach übernahmen die jeweiligen Gruppenerzieher der Kronenpinguine und der Brillenpinguine.
„Bei uns stand vor allem das Thema der Eingewöhnung auf dem Programm“, sagt Erzieherin Marina. Denn die laufe in diesem Jahr leider anders ab als sonst. Durch die coronabedingten Einschränkungen dürfen die Krippenkinder nicht, wie gewohnt, schon mal in den Kindergartenbereich hereinschnuppern. „In den vergangenen Jahren haben wir die Krippenkinder in den letzten Wochen vor ihrem Übergang in den Kindergarten besucht und sie zum Frühstücken in ihre neuen Gruppen geholt“, erinnert sich Marina. Das sei in diesem Jahr leider nicht möglich gewesen. Dennoch haben die Kiga-Erzieher versucht, erste Bande zu ihren neuen Kindenr zu knüpfen, etwa über die Hecke der Spielplätze auf dem Außengelände.
Doch Marina und ihre Kolleginnen wissen auch, dass es für die Kinder, die frisch in den Kindergarten kommen, eine ganz besondere Situation sein wird. „Die Eltern müssen in diesem Jahr die Eingewöhnung mitmachen“, so Marina. Das heißt sie sollten sich mindestens 1 Woche Zeit nehmen, um ihrem Kind den Start in die Kindergartenzeit zu erleichtern. In manchen Fällen gelänge die Eingewöhnung zwar schneller, aber es sei wichtig, sich genügen Zeit zu nehmen und keinen Druck aufzubauen, so die Erzieherin.
Auch für die Kinder, die bereits in der Kronen- und Brillengruppe sind, bedeutet das neuen Kindergartenjahr eine Umstellung. Daher werden die „alten“ Gruppen vom 3. bis 12. August unter sich sein und ins Kindergartenjahr starten. Ab dem 13. August kommen dann die „neuen“ Kinder nach und nach dazu.
Marina hat für die Eingewöhnung einen Tipp für die Eltern: „Am besten sprechen die Eltern vorher mit Kind darüber, dass es nun in den Kindergarten geht und dass eine spannende Zeit bevorsteht. Kinder merken, wenn Eltern Ängste oder Sorgen haben und unsicher sind. Daher ist es wichtig, loszulassen und die Kinder „gehen zu lassen“.“
Um den Kindern und auch den Eltern den Einstieg in den PINGUIN zu erleichtern, bieten wir 3 Spielnachmittag ind er Kita an. Am 4., 5. und 12. August können alle neuen Kinder mit ihren Eltern von 15-16.30 Uhr in die Einrichtung kommen, erste Kontakte knüpfen und die Kita erobern.