Am vergangenen Montag machten die Kronen- und Brillen-PINGUINe sich nach dem Frühstück gemeinsam auf ins Eschener Gehölz. Dort wurde ausgiebig getobt, gespielt, balanciert, geklettert, gesprungen und erkundet. Einige Kinder fanden noch unversehrte Kastanien, die wie ein Schatz von ihnen gehütet und sicher verstaut ihren Weg mit in die PINGUIN-Kita fanden. Dann hatten wir auch noch das große Glück ein putziges Eichhörnchen vom Waldboden aus beobachten zu können, welches sehr geschickt von Ast zu Ast kletterte oder sprang, ohne dabei runter zu fallen. Wir waren von diesem Schauspiel aus unmittelbarer Nähe sehr beeindruckt.
Dann gingen wir am Dienstag gemeinsam auf den Parkplatzspielplatz. Dort entdeckten Janne, Theo, Lotta und Carla eine entwurzelte Zimmerpflanze, welche von irgendjemandem dort auf dem Spielplatz zurück gelassen worden war. Die Kinder hatten sehr viel Mitgefühl mit dieser heimatlosen Pflanze und beschafften sich sogleich Schaufeln, um diese an einer gemeinsam beschlossenen Stelle wieder in die Erde einzugraben. Doch der Boden ließ sich mit den Schaufeln einfach nicht abtragen und so standen die Brillen-PINGUINe kurz vor Ende unserer Spielplatzzeit immer noch mit der Pflanze in ihren Armen da.
Sie wollten die Pflanze auf gar keinen Fall auf dem Spielplatz zurücklassen. So kamen wir ins Gespräch und beschlossen gemeinsam, dass wir die Pflanze mit in unseren Gruppenraum nehmen würden. Die Kinder trugen die Pflanze zu viert in die PINGUIN-Kita und tauften sie auf den Namen „Pflanzi“. Theo erklärte, dass „Pflanzi“ kein Mädchen und kein Junge, sondern beides sei. Anschließend fragten wir Silvia nach einem Übertopf für „Pflanzi“ und befüllten diesen
mit etwas Erde. Nun hat „Pflanzi“ einen schönen neuen Sonnenplatz an unserem großen Fenster im Brillenraum gefunden und wird gut umsorgt.
In unserem Erzählkreis arbeiteten wir zudem weiter an unserem Projekt „Kinderrechte“. Dazu besuchte uns die kleine Ratte „Demokrati“, welche ja zurzeit bei uns in der PINGUIN-Kita wohnt (Bericht im letzten Newsletter). Über diesen Besuch waren die Kinder hoch erfreut. Sie erzählten „Demokrati“, dass sie einen Brief für den König geschrieben haben und wir lasen ihn „Demokrati“ vor. Danach waren sich die Kinder nicht einig darüber, ob sie Emma und Hannes
ihren Brief an den König mitgeben sollten oder ob sie den Brief dem König nicht lieber selbst vortragen wollten. Also wurde mithilfe von Muggelsteinen abgestimmt. Schließlich erhielt der Vorschlag der Kinder, dem König ihren Brief selbst vorzutragen die meisten Stimmen. Auch „Demokrati“ war mit dieser Entscheidung sehr zufrieden und begleitete uns dann sogar noch zum Mittagessen.
Außerdem entstanden in dieser Woche putzige Wollmäuse aus einem Pompon im Nähstübchen. Im Bewegungsraum erwiesen sich die Kronen- und Brillen-PINGUINe als besonders mutig, denn sie sprangen von einen Sprungbrett auf eine Weichbodenmatte, beziehungsweise ins „Wasser“.
Wir wünsche euch ein schönes Wochenende und bleibt gesund!
Eure Kronen- und Brillen-PINGUINe