Unsere Kita macht einen weiteren Schritt Richtung Kita 4.0. Initiiert vom jungen Start-Up denkbar.digital und in Kooperation mit der BenQ Deutschland GmbH realisiert die prämierte Kita einen weiteren Baustein ihrer Digital-Strategie. Kernstück ist ein interaktiv nutzbares 86-Zoll-Display aus dem Hause BenQ, das ab sofort im Kita-Alltag eingesetzt wird – von Groß und Klein.
„Das großformatige Display, welches vom Förderverein der Einrichtung finanziert wurde, ist ein innovatives und spannendes Werkzeug für den Einsatz in unserem pädagogischen Alltag“, sagte Doris Gießenberg, Leiterin der Kita, bei der Übergabe des großformatigen Screens. Schon vor Jahren hatte sich Gießenberg gemeinsam mit ihrem Team und mit Unterstützung von denkbar.digital-Gründer und IT-Experten Sören König auf den Weg in die digitale Zukunft gemacht, Prozesse digitalisiert und immer weiter optimiert.
Das Ergebnis bisher ist eine stets aktuell gehaltene Homepage mitsamt Konzeption, ein eigenes Newsletter-System zur Elterninformation, die bargeldlose Bezahlung von Essensrechnungen, der Einsatz von Tablets und nicht zuletzt das vollständig digitale Anmeldeverfahren. Ein Standard, der deutschlandweit seinesgleichen sucht. Doch das Team der PINGUIN Kita will mehr, denkt voraus und machte sich auf die Suche nach weiteren Partnern für die nächsten Schritte.
Aufgrund der guten Kontakte und Beratung des Start-Ups denkbar.digital, das seinen Fokus auf die Beratung und Umsetzung digitaler Konzepte für Kitas und Schulen legt, fand die Kita diesen Partner in der Firma BenQ und setzt damit auf die neueste Generation von Displays. So sorgt bei den Schulkindern im Hortbereich der Kita nun das speziell für den Bereich Education entwickelte interaktive Display, quasi als „digitale Schultafel“ für Abwechslung und Lern-Anreiz zugleich. Denn der 86 Zoll große Screen dient nicht nur als Abspielmedium für digitale Angebote wie Filme oder Sound-Dateien. Er kann mehr, ist digitale Tafel und interaktives Medium zugleich.
„Wir freuen uns sehr über den Einsatz unseres interaktiven Displays in der PINGUIN Kita 4.0. Kompliment an die prämierte Kita für ihr zukunftsorientiertes Handeln und auch an das innovative Start-up denkbar.digital. Denn sie setzen digitale Konzepte in Bildungseinrichtungen konsequent in die Tat um und erkennen die Mehrwerte unserer speziell für Bildungseinrichtungen konzipierten Geräte,“ sagt Bernd Süßenbach, Head of B2B Education bei BenQ Deutschland GmbH.
Die Hortkinder der Kita jedenfalls sind begeistert, haben bereits eigene Ideen und Projekte entwickelt, die sie nun umsetzen möchten. Neben dem Einsatz in der Hausaufgabenbetreuung – äquivalent zur Schule – soll der Bildschirm bei der Entwicklung eines eigenen Blogs nebst Redaktionssystem sowie der Konzeption und Produktion von weiteren Medien-Inhalten zum Einsatz kommen. Interaktive Lern-Apps, wie das österreichische Lernspiel „Schooltastic“, regen zur Wissensvermittlung und Diskussion an. Auch im Team der Kita wird das Display ab sofort aktiv eingesetzt – etwa bei Dienstbesprechungen und der Planung von Projekten.