Nachdem die Kinder nun die Jahreszeiten mit ihren Farben kennengelernt haben, haben wir diese Woche die Wanderung durch die 12 Monate begonnen. Wie heißen sie? In welchem Monat haben die Kinder Geburtstag? Wie viele Monate hat eine Jahreszeit und welche Feste feiern wir wann?
Zusammen haben wir einen riesigen Wandplaner gestaltet und die Feste mit Bildern eingetragen. Toll war, dass die Kinder auf alle Feste gekommen sind: Silvester, Fasching, Ostern, 1. Mai, Schulanfang, Laterne, Nikolaus, Weihnachten. Damit sich die Kinder nun langsam die Monate einprägen, haben die ersten Kinder nun schon eine Jahresuhr gestaltet.
Schön wäre es, wenn auch die Eltern und Geschwister vielleicht zu Hause mit den Kindern den Namen zu ihren jeweiligen Geburtsmonaten eintragen, sodass die Jahresuhr zu Hause auch eine gute Verwendung und Wertschätzung findet. Denn ich kann Euch sagen, dass war schon eine ausdauernde und schwierige Arbeit, denn mit einem Lineal zu zeichnen ist gar nicht einfach. Und auch die Zahlen von 1-12 müssen geschrieben werden, was ja auch eine kleine Herausforderung ist.
Natürlich darf die Jahresuhr zu Hause auch noch weitergestaltet werden und sollte jeden Monat weitergestellt werden. Am Besten prägen sich Dinge ja bekanntlich ein, wenn man sie ersingen oder mit einem Reim „ersprechen“ kann. So haben wir den Vers von der Jahresuhr von Rolf Zuckowski gelernt und dazu rhythmisch gestampft und mit den Fingern geschnipst: „Januar, Februar, März, April – die Jahresuhr steht niemals still. Mai, Mai, Juni, Juli, August – erweckt in uns die Lebenslust. September, Oktober, November, Dezember – und dann, und dann fängt das Ganze wieder von vorne an.“
Nebenbei gab es dann noch ein kleines Konzentrations – und Merkfähigkeitsspiel, das man zu Hause super mit der Familie spielen kann.
Man legt 5 Smarties unterschiedlicher Farbe auf einen Teller der Reihe nach. Die Kinder benennen die Farben der Reihe nach. Dann werden die Smarties zugedeckt und die Kinder müssen die Farben in der richtigen Reihenfolge nennen. Vorschulkinder müssen mindesten 5 Farben in Reihe auswendig können. Wie viele schaffen denn die Eltern? 10 oder gar 12? Und die Geschwister Schulkinder? Ich sage nur, allerbestes Gedächtnistraining für die ganze Familie und eben ganz schnell mal am Tisch gespielt. Zur Belohnung kann man die Smarties hinterher natürlich aufessen.
Guten Appetit und liebe Grüße aus dem Monat November sendet Heidrun